Ein skrupelloser Investor, eine überforderte Kommune: Der Solarpark in Döllen ist keine Werbung für eine Energiewende, die die Menschen mitnimmt.
ca. 472 Zeilen / 14135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Brandenburg ist trocken und leidet durch den Klimawandel besonders unter der Dürre. Das gefährdet Landwirtschaft und wirtschaftliche Existenzen.
ca. 437 Zeilen / 13108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
ca. 29 Zeilen / 859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Früher haben hier sowjetische Soldaten geschossen, heute verkauft Karls Erdbeerhof alles, wo die rote Frucht drin, dran oder drauf ist.
ca. 232 Zeilen / 6947 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Bericht
Eine Agrarfirma verspritzte das Umweltgift in Brandenburg neben Bienenstöcken. Weil dadurch der Honig verunreinigt wurde, muss sie nun zahlen.
ca. 82 Zeilen / 2445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bauernhöfe und Käsereien laden am 11. und 12. Juni zum Schauen und Kosten ein. Ein Problem sind die Lieferketten zwischen Berlin und Brandenburg.
ca. 120 Zeilen / 3579 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die diesjährige Saison macht märkischen Spargelbauern bislang kaum Freude
ca. 36 Zeilen / 1056 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
In Brandenburg soll ein riesiger Solarpark entstehen. In der Gemeinde gibt es aber Streit zwischen Befürwortern und Gegnern.
ca. 633 Zeilen / 18974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Unten Landwirtschaft, drüber Solarenergie: Die Grünen wollen Agri-Photovoltaik-Anlagen fördern. Brandenburgs größte Anlage ist in Steinhöfel geplant.
ca. 317 Zeilen / 9482 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Große Supermarktketten haben längst eigene Regionalmarken. Nun stellt das Land Brandenburg ein offizielles Siegel vor – für Bio und konventionell.
ca. 102 Zeilen / 3055 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Ein Wolfsrudel hat sich nahe Berlin niedergelassen. Der Wildtierbeauftragte des Senats Derk Ehlert erklärt, warum das keine schlechte Nachricht ist.
ca. 103 Zeilen / 3075 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Ein Imker verlangt von einer Agrarfirma Schadenersatz für Glyphosat in seinem Produkt. Wer ist verantwortlich? Das entscheidet nun ein Pilotprozess.
ca. 118 Zeilen / 3537 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ganz im Osten hat die Bundeswehr einen neuen Feind: tote Wildschweine. Weil immer mehr Tierkadaver auftauchen, ist das Land nun in Zonen unterteilt.
ca. 516 Zeilen / 15455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Afrikanische Schweinepest schränkt alle Landwirte im Südosten Brandenburgs ein. Doch die Öko-Viehhalter bangen besonders.
ca. 167 Zeilen / 4986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wie kann die Versorgung mit regionalem Obst und Gemüse besser werden? Bauer Horst Siegeris traf Berlins Senator Dirk Behrendt auf dem Wochenmarkt.
ca. 261 Zeilen / 7814 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Asmelash Dagne hatte in Äthiopien längst gelernt und gelehrt, wie man nachhaltig Landwirtschaft betreibt. Nun studiert er es in Cottbus.
ca. 244 Zeilen / 7305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Wer erntet dieses Jahr eigentlich den Spargel? Unsere Autorin hat selbst Hand angelegt und mitgestochen.
ca. 569 Zeilen / 17052 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Schäferin Viola Timm zieht mit ihrer Herde südlich von Berlin über die Felder. Für ihre Tiere ist sie Mutti, Ärztin und Geburtshelferin in einem.
ca. 328 Zeilen / 9814 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
In Brandenburg fehlen wegen der Corona-Epidemie die Erntehelfer
ca. 29 Zeilen / 867 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der grüne Agrarminister will die Förderung für Landwirte erhöhen, vor allem für Gemüsebauern
ca. 98 Zeilen / 2933 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.