: Keine Saat aus dem Labor
Bremer Aktivist*innen veranstalten eine Saatgut-Tauschbörse, um den Folgen der Monopolisierung des Saatgutvertriebs entgegenzuwirken
Die Initiativen „Ab geht die Lucie“ und „Bremen im Wandel“ organisieren am kommenden Samstag eine Saatgut-Tauschbörse im Mädchen-Kulturhaus an der Heinrichstraße.
Interessent*innen können Saatgut mitbringen und gegen andere Sorten tauschen, auch Tauschen gegen eine Spende ist möglich. Woher genau das Saatgut komme, aus dem später Erbsen, Tomaten oder Wildblumen sprießen sollen, werde leider oft vernachlässigt, sagen die Organisator*innen. „Das ist fatal, denn Saatgut, ein Jahrtausende altes Kulturgut, ist durch die Monopolisierung des Saatgutvertriebs bedroht.“ So seien bereits 75 Prozent der weltweiten Vielfalt an Kulturpflanzen verloren gegangen.
Steht auf einem Samentütchen „Hybrid“ oder auch „F1“, stammt das Saatgut aus dem Labor und bringt Pflanzen hervor, deren eigene Saaten nur unzuverlässig oder gar nicht für die Zucht geeignet sind: „So wird Saatgut zu einer Ware, die jedes Jahr neu gekauft werden muss.“ Neue Hochleistungssorten sind außerdem an die Vielfalt von Standorten nicht mehr angepasst – anders als die regionalen Sorten, die den Herausforderungen des sich wandelnden Klimas am besten begegnen können.
Mit der Tauschbörse wollen die Initiator*innen dieser Entwicklung entgegenwirken und für ein Angebot aus Sorten sorgen, die selbst vermehrt werden können. (taz/epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen