Rechtswidriger Einsatz bei Klimademo: Niederlage für die Wiener Polizei
Fast geriet der Kopf eines von der Polizei festgehaltenen Demo-Teilnehmers unter einen Polizeiwagen. Das war rechtswidrig, fand nun ein Gericht.

Nach dem am Donnerstag vom Wiener Landesverwaltungsgericht verkündeten Urteil habe das Verhalten des Mannes keine Festnahme gerechtfertigt. Dadurch seien auch die weiteren Maßnahmen rechtswidrig gewesen.
Der Deutsche wurde nach dem Vorfall stundenlang in Polizeigewahrsam gehalten. Er selbst hatte immer wieder betont, dass er zu keinem Zeitpunkt aggressiv gewesen sei. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Die Klimademo in Wien hatte in Österreich zu großen Diskussionen über mögliche Fälle von Polizeigewalt geführt. Unter anderem war ein Video aufgetaucht, auf dem der Eindruck erzeugt wurde, dass ein Demonstrant mehrfach von Polizisten mit großer Gewalt geschlagen wurde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mehrerer Vorfälle bei der Demonstration gegen mehrere Polizisten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Günstiger und umweltfreundlicher
Forscher zerpflücken E-Auto-Mythen
Friedrich Merz und Israel
Außenkanzler, verschließt Augen und Ohren
Arbeitszeitbetrug-Meme
Arbeitgeber hassen diesen Trick
Eurovision Song Contest
Sieger JJ will ESC 2026 in Wien „ohne Israel“
Angriff vor Jüdischem Museum Washington
Mitglied von israelisch-deutschem Jugendforum getötet
Probleme bei der Deutschen Bahn
Wie absurde Geldflüsse den Ausbau der Schiene bremsen