: Studierende – Dekan 2:0
Auch im zweiten Wahlgang gab es keine Mehrheit für den umstrittenen Pauleit als Universitätsdekan
Von Mahé Crüsemann
In einer Fachbereichsratssitzung der Kulturwissenschaften der Uni Bremen ist Filmwissenschaftler Winfried Pauleit nicht wie geplant zum neuen Dekan gewählt worden. In zwei Wahlgängen erhielt er jeweils nur fünf von 13 Stimmen des Rats. Er tritt als einziger Kandidat für das Amt des Dekans an und möchte die amtierende Dekanin Dorle Dracklé ablösen. Im Vorfeld hatte es viel Kritik von Studierenden gegeben (wir berichteten). Pauleit wurde vorgeworfen, intransparent zu handeln und die Wünsche des Fachbereichs nicht zu berücksichtigen. Bei der Wahl des Dekanats sind zunächst HochschullehrerInnen, die Vertretungen der HochschulmitarbeiterInnen und Studierenden wahlberechtigt. Im nun notwendigen dritten Wahlgang dürfen nur noch die sieben HochschullehrerInnen des Rats abstimmen – Pauleit kann in der nächsten Sitzung also mit rein professoraler Mehrheit gewählt werden. Von ihnen kamen bisher vier der fünf Stimmen für Pauleit. Bis zur Wahl führt das amtierende Dekanat die Leitung kommissarisch weiter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen