piwik no script img

Auflösung der StasiunterlagenbehördeIgnorierte Bedenken

Gastkommentar von Christian Booß

Der Bundestag soll das Ende der Stasiunterlagenbehörde in ihrer jetzigen Form beschließen. Zentrale Punkte sind aber noch ungeklärt.

Gegen das Vergessen: Blick in die Stasiopfer-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Foto: Paul Zinken/dpa

E s wird eine Beerdigung dritter Klasse, wenn der Bundestag jetzt am Donnerstag die Abwicklung der Stasiunterlagenbehörde beschließt. Das Ende der Behörde, die mit dem „Pharaonenschatz“ der Stasi seit 1990 immer wieder Schlagzeilen zu Gysi, Kohl, Wallraff, Witt und so weiter produzierte, lässt viele Fragen offen.

Der Aktenkoloss hat es immer noch in sich, birgt Geheim­dossiers zu jedem zweiten DDR-Bürger und zahlreichen Westbürgern. Er wurde 1989/90 von couragierten Bürgern in 15 ostdeutschen Städten erobert. Statt ihnen Anerkennung zu zollen, sollen den meisten Städten die Akten weggenommen, an fünf Standorten zentralisiert werden. Das Schicksal der übrigen sieben steht, allen Beteuerungen zum Trotz, auf der Kippe.

Die Übergabe an das Bundesarchiv scheiterte bislang am ostdeutschen Protest. Diesmal läuft es wie ein Kommandounternehmen. Den Opferverbänden wurden, um sie ruhigzustellen, ein halbes Dutzend Versprechungen gemacht, bis zur Einrichtung eines Bundesopferbeauftragten.

Etwa 150 ehemalige Bürgerrechtler und in der Aufarbeitung Engagierte protestierten dennoch per Resolution. Deren Bedenken sitzt der Bundestag jetzt aus, obwohl der Antrag offenkundig mangelhaft ist.

Christian Booß

ist Vorsitzender des Bürgerkomitees „15. Januar“, eines Vereins zur Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit. Der promovierte Historiker hat lange Jahre für die Stasiunterlagenbehörde gearbeitet.

1. Eine Berechnung der Folgekosten von über 350 Millionen Euro fehlt.

2. Bisherige einmütige Bedenken von Datenschützern und Politikern, die Stasiunterlagen griffen so stark in Privatrechte ein, dass sie nicht in ein Archiv, sondern unter die Obhut eines unabhängigen Beauftragten gehören, wurden schlicht ignoriert.

3. Im Vorgriff wurde in der Behörde die Stasi-Forschung faktisch zerstört, weil sie nicht in das Bundesarchiv passt, obwohl bislang kein anderer Schwerpunkt für Geheimdienstforschung in Deutschland existiert.

4. Mit der Gefährdung der ostdeutschen Außenstellen vergibt der Bund eine Chance.

Angesichts der dortigen Demokratieverdrossenheit könnte dies eine einmalige Infrastruktur für Aufarbeitung und menschenrechtsbasierte Bildungsarbeit sein. Aber CDU und SPD haben es wohl nicht nötig.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Ginge das so durch wie geplant, könnte man, um es im Stasi-Sprech zu formulieren, eine weitere erfolgreiche „Zersetzungsaktion gegen eine feindlich-negative Organisation in der BRD“ (=Stasi-Unterlagenbehörde) vermuten. Dann könnte Erich Mielke endlich in „Frieden“ ruhen!



    Was sagt eigentlich die gebürtige Thüringerin Katrin Göring-Eckardt dazu? Als ehemaliges Mitglied von „Bündnis‘90“ sollte sie doch eine Meinung dazu haben?



    Und wieso werden Nazi-Verbrechen nach über 70 Jahren immer noch verfolgt, die wesentlich jüngeren Verbrechen der Stasi womöglich nicht mehr?