piwik no script img

Es ist vollbracht

Der rot-grün-rote Senat ist komplett. Neuer Bürgermeister und Senator für Kultur und Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften ist Andreas Bovenschulte (54, SPD, auf dem Foto in der Mitte), gewählt mit 47 von 82 Stimmen bei zwei Enthaltungen. Außerdem wählte die Bürgerschaft diese acht neuen SenatorInnen (v. l. n. r.) ins Amt: Dietmar Strehl (63, Grüne , Finanzen), Claudia Bogedan (44, SPD, Kinder und Bildung), Anja Stahmann (52, Grüne, Soziales, Integration und Sport), Maike Schaefer (48, Grüne, Umwelt, Bau und Verkehr), Kristina Vogt (54, Linke, Wirtschaft, Arbeit und Europa), Claudia Schilling (51, SPD, Häfen, Wissenschaft und Justiz), Claudia Bernhard (58, Linke, Gesundheit, Verbraucher und Frauen) und Ulrich Mäurer (68, SPD, Inneres). Das beste Wahlergebnis erzielte Anja Stahmann mit 51 Ja-Stimmen auch Stimmen der Opposition erhielt. Maike Schaefer schnitt mit 45 Ja-Stimmen am schwächsten ab. In der konstituierenden Sitzung des Senats wurde Schaefer als weiteres Senatsmitglied zur Bürgermeisterin gewählt. Darüber hinaus bestätigte der Senat den Beschlussvorschlag, den bisherigen Chef der Senatskanzlei Olaf Joachim (SPD) zum Bevollmächtigten beim Bund und damit zum Staatsrat mit Senatsrang wählen zu lassen. Bleibt nur noch die Frage, warum Claudia Bernhard und Ulrich Mäurer keinen Blumenstrauß bekommen haben. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen