50 Jahre nach Woodstock: Vom Zwanglosen zum Kommerz
Wer 1969 beim Woodstock-Festival war, der glaubte, die Hippies ständen für den Beginn einer güldenen Zukunft. Wir wissen heute, sie waren es nicht.
E s war nicht alles schlecht im Mittelalter: Woodstock zum Beispiel, das legendäre US-Rockfestival, war ein Segen für die Menschheit. Sagt einer, der damals dabei gewesen ist: Dave Crosby, von der Band Crosby, Stills, Nash & Young. Der US-Musiker erzählt im Dokfilm „Remember my Name“ von einem barfüßigen Hippiemädchen, das im Schlamm des Festivalgeländes in eine Scherbe trat, worauf es von einer Männergruppe zu einem Streifenwagen getragen wurde, dessen Besatzung ihm bereitwillig die Scherbe entfernt und den Fuß verbunden habe: Da glaubte Crosby endgültig, die Hippies stehen am Beginn einer güldenen Zukunft.
Wir wissen heute, es kam anders. Immerhin wurde aus dem angetörnten Miteinander, das sich in Woodstock manifestierte, ein Mythos, oder wenigstens ein großes Versprechen, das bis in unsere Tage als Legitimation für Festivals gilt: Bleibt friedlich und vertraut einander. Während der verregneten Tage von Woodstock kamen im August 1969 mehr als 300.000 Besucher zusammen und lauschten 32 Bands und KünstlerInnen, darunter Stars wie Jimi Hendrix, Janis Joplin und The Who.
Die Atmosphäre wird von Zeugen als voluntaristisch und egalitär beschrieben. Nicht unwichtig, denn wenige Monate später, beim Festival von Altamont in Kalifornien, wurde während des Konzerts der Rolling Stones ein Besucher von Mitgliedern der Rockergang Hells Angels erstochen, es kam zu einer Massenpanik. Der Abgrund der Sixties.
Von Woodstock bleibt aber nicht nur der Geist des Friedlichen, sondern auch die kommerzielle Verwertung. Die Eintrittspreise waren zwar vergleichsweise niedrig, ja, wurden irgendwann gar nicht mehr erhoben, weil Zäune niedergetrampelt wurden. Schnell wurde damals ein Live-Album mit Aufnahmen vom Festival veröffentlicht und ein Dokumentarfilm. Das Festival steht somit am Anfang dessen, was heute ein zu Tode kommerzialisierter weltweiter Massenbetrieb ist, bei dem es nur noch wenig um zwanglose Freude und abwechslungsreiche Musik geht und mehr um Bespaßung durch Bungeejumping von Lkw-Kränen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen