piwik no script img

Die Einmaligkeit, die Endlichkeitdes eigenen Lebens

„Einmal den Fuji sehen“, das wünscht sich Trudi in Doris Dörries’Film „Kirschblüten – Hanami“ aus dem Jahr 2008. Trudi wird gespielt von Hannelore Elsner. Und das auf eine Weise, die man nie wieder vergessen kann. Ihre Figur, eine bodenständige Frau aus Bayern mit Haarknoten und himmelblauer Strickjacke, birgt eine tiefe Sehnsucht in sich: nach Japan, nach der Kirschblüte. Wenn sie für sich ist, tanzt sie ernst und versunken Buhto, den japanischen Ausdruckstanz.

Hannelore Elsner, diese magische Schauspielerin, verleiht Trudi jene Tiefe und Würde, derer sich jeder Mensch bewusst wird, wenn es um die Einmaligkeit, die Endlichkeit des eigenen Lebens geht. Wer bin ich? Und wer könnte ich sein?„Der Fuji ist letzten Endes auch nur a Berg“, sagt Trudis Mann Rudi. Als dann aber Trudi ganz plötzlich stirbt, reist er mit der himmelblauen Strickjacke seiner Frau im Koffer nach Japan. Zum Fuji. Dort findet er sie wieder, ein letztes Mal kehrt sie von den Toten zu ihm zurück. Die zwei tanzen den Buhto vor der Kulisse des Fuji. Nie war Liebe anrührender und trauriger anzuschauen. Dass Hannelore Elsner gerade jetzt, zur Zeit des Hanami, der Kirschblüte, gehen musste, könnte ihr gefallen haben. Anja Maier

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen