• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1305

  • RSS
    • 1. 4. 2021
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Gold für Fatih Akins taz-Film

    • PDF

    ca. 51 Zeilen / 1529 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Aktuelles

    • 27. 3. 2021
    • taz plan, S. 51
    • PDF

    kinotipp der woche

    Erzählstrukturen mit Reibung

    Das Filmmuseum Potsdam widmet dem Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase zum 90. Geburtstag eine Filmreihe. Zur Eröffnung läuft unter anderem „Berlin – Ecke Schönhauser“  Fabian Tietke

    • PDF

    ca. 51 Zeilen / 1501 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Taz-Plan

    • 27. 3. 2021
    • Sport
    • Fußball

    Sportmoderator Breyer über Hopp-Doku

    „Fast alle wussten Bescheid“

    ZDF-Moderator Jochen Breyer spricht über seine Doku zu Dietmar Hopp, ein denkwürdiges Fußballspiel und warum er den Konflikt nun anders wahrnimmt.  

      ca. 157 Zeilen / 4687 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Interview

      • 25. 3. 2021
      • Gesellschaft
      • Medien

      Studie zu Diskriminierung beim Film

      Belästigung als Normalzustand

      Die Initiative „Vielfalt im Film“ hat Filmschaffende zum Thema Diskriminierung befragt. Das Ergebnis ist erschreckend.  Carolina Schwarz

        ca. 77 Zeilen / 2290 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 23. 3. 2021
        • Gesellschaft
        • Medien

        NDR-Doku „Lovemobil“

        Die „authentischere“ Realität

        Die NDR-Doku „Lovemobil“ präsentierte Schauspielerinnen als „echte Sexarbeiterinnen“. Wie stark dürfen solche Filme das, was sie zeigen, inszenieren?  Peter Weissenburger

          ca. 159 Zeilen / 4763 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 18. 3. 2021
          • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
          • PDF

          „Nur im Kino kann Film als Kunstform stattfinden“

          Film- und Kinobranche waren im vergangenen Jahr dringend auf die Unterstützung der Landesmedienfördergesellschaften angewiesen: In Niedersachsen und Bremen ist das Sache der Nordmedia. Geschäftsführer Thomas Schäffer erklärt, wie man auf Corona reagiert hat  Wilfried Hippen

          • PDF

          ca. 239 Zeilen / 7158 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 13. 3. 2021
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Eva Hubert über Sexismus am Theater

          „Die Grenzen verschwimmen“

          Man verbringe viel Zeit miteinander und komme sich körperlich viel näher als beim klassischen Bürojob, sagt Eva Hubert von der Beratungsstelle Themis.  

            ca. 328 Zeilen / 9840 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Interview

            • 8. 3. 2021
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Vera Tschechowa über den Paragraf 218

            „Schrecklich, dass das normal war“

            Vera Tschechowa war Schauspielerin, dann Regisseurin. Und auf dem berühmten „Stern“-Cover „Wir haben abgetrieben“. Ein Gespräch.  

              ca. 301 Zeilen / 9030 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Interview

              • 1. 3. 2021
              • berlin kultur, S. 24
              • PDF

              Die Kunst sitzt ihr im Nacken

              Zurzeit arbeitet sie an der Wiederveröffentlichung von Texten von Helke Sander, die in den frühen Ausgaben von „Frauen und Film“ erschienen: ein Porträt der Verlegerin und Dozentin für Editorial Design Janine Sack  Michael Freerix

              • PDF

              ca. 215 Zeilen / 6442 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 23. 2. 2021
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Jella Haase und die RAF

              Fack ju Kapitalismus

              Schauspielerin Jella Haase sprach in einem Interview über die RAF. Nun wird ihr eine Nähe zu dieser unterstellt. Doch das ist verkürzt.  Juri Sternburg

                ca. 132 Zeilen / 3952 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 5. 2. 2021
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Manifest #actout

                Raum queerer (Alb-)Träume

                185 Schauspieler_innen outen sich in der Aktion #actout als queer. Ihr Aufruf ist zugleich Anklage und Liebeserklärung an eine Branche.  Malte Göbel

                  ca. 74 Zeilen / 2213 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Bericht

                  • 15. 1. 2021
                  • Kultur
                  • Film

                  Queerfilmnacht geht online

                  Gegen die Unsichtbarkeit

                  Die Queerfilmnacht bringt queeres Kino auf Kleinstadtleinwände in Parchim oder Weiterstadt. Wegen des Lockdowns findet sie digital statt.  Stefan Hochgesand

                    ca. 301 Zeilen / 9005 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 11. 1. 2021
                    • der tag, S. 2
                    • PDF

                    taz🐾sachen

                    Fatih Akin goes taz

                    • PDF

                    ca. 49 Zeilen / 1457 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    • 8. 1. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Fatih Akin über seinen taz-Spot

                    „Eine Brille für die Realität“

                    Der Filmregisseur spricht über die Lage der Kinos, seine Enttäuschung über Disney, medialen Rassismus – und was das mit seinem taz-Spot zu tun hat.  

                      ca. 320 Zeilen / 9588 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Interview

                      • 26. 11. 2020
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Frauenförderung bei Arte

                      Sieben bis zwölf Minuten Quote

                      Der Fernsehsender Arte wollte Frauen fördern und schrieb einen Kurzfilmwettbewerb aus. Schiefgelaufen ist dabei mehr als nur das Motto.  Xenia Balzereit

                        ca. 205 Zeilen / 6121 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 24. 11. 2020
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Schauspielerin Helga Feddersen

                        Spaß und Sinn

                        Vor 30 Jahren starb Helga Feddersen. Wer sich ihrem Werk heute nähert, kann eine grandiose realistische Künstlerin entdecken.  Jan Feddersen

                          ca. 274 Zeilen / 8200 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 9. 11. 2020
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Regisseur Leo Khasin über Antisemitismus

                          „Als wäre ‚Jude‘ ein Schimpfwort“

                          Die Leute tänzeln um das Wort „jüdisch“ herum, sagt Regisseur und Autor Leo Khasin. Im Film „Das Unwort“ zeigt er die Hilflosigkeit der Gesellschaft.  

                            ca. 240 Zeilen / 7185 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Interview

                            • 30. 10. 2020
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Kulturschaffende in Coronapandemie

                            Wir sind kein Luxus und kein Hobby

                            Gastkommentar 

                            von Greta Lorez 

                            Wir Kultur-Freiberufler sind von den Corona-Maßnahmen hart getroffen. Monat um Monat werden wir vertröstet und hinten angestellt.  

                              ca. 67 Zeilen / 1982 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Gastkommentar

                              • 25. 10. 2020
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Tiere im Film

                              Der Wille zur Performance

                              Elke Schwaiger trainiert Tiere für ihren Einsatz am Filmset. Auf ihrem Hof in Schleswig-Holstein wohnen kleine Stars – Allüren toleriert sie nicht.  Leonie Gubela

                                ca. 251 Zeilen / 7522 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                Typ: Bericht

                                • 22. 10. 2020
                                • Kultur
                                • Film

                                Späte Ermittlungen zum NS-Kinokomplex

                                Der Künstler als Propagandist

                                Kontinuitäten und Aussetzer: Der Fall Alfred Bauer und die Aktualität des „Beschweigens brauner Biographieanteile“.  Gertrud Koch

                                  ca. 256 Zeilen / 7670 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2021
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz App
                                    • taz wird neu
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Bewegung
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln