• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1335

  • RSS
    • 6. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Kabarettist Gerhard Polt wird 80

    Der Grand-Sinnierer

    Gerhard Polt, seines Zeichens Kabarettist, Satiriker, Beobachter und verhinderter Bootsverleiher, wird 80. Anlass genug für einen Gedanken.  Dominik Baur

    Gerhard Polt als Erwin Löffler im Liegestuhl mit Bierflasche

      ca. 277 Zeilen / 8306 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 1. 4. 2022
      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
      • PDF

      das wird

      „Er war auch mal jung“

      Zum 125. Todestag: Das Lübecker Brahms–Institut widmet dem Komponisten sieben Online-Videos  Wilfried Hippen

      • PDF

      ca. 78 Zeilen / 2327 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 25. 3. 2022
      • nordkultur, S. 32 ePaper 28 Nord
      • PDF

      „Ein Film in einer jazzartigen Form“

      Der Hamburger Regisseur Kai Wessel hat die Jazz-Stars Eugen und Roger Cicero porträtiert  Wilfried Hippen

      • PDF

      ca. 85 Zeilen / 2544 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 26. 2. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Regisseurin Doris Dörrie über Krisen

      „Liebe ist immer Vollkatastrophe“

      Mit „Die Heldin reist“ hat die Regisseurin Doris Dörrie ein Buch über Frauen geschrieben, die durch Krisen wachsen. Ein Gespräch über ihre eigenen Erfahrungen.  

      Eine Frau mit Sonnenbrille, die lacht

        ca. 471 Zeilen / 14124 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Interview

        • 12. 2. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Anwalt Docke über Murat Kurnaz

        „Dieser Fall hat mich verändert“

        Bernhard Docke kämpfte für die Freilassung von Kurnaz aus Guantánamo. Das wurde verfilmt. Die Premiere ist am Tag vor der Wahl Steinmeiers – ausgerechnet.  

        Alexander Scheer (l) und Meltem Kaptan in einer Szene des Films

          ca. 287 Zeilen / 8601 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Interview

          • 14. 2. 2022
          • Kultur
          • Buch

          Alexander Kluge wird 90

          Der Landvermesser

          Nichts ist realer als menschliche Wünsche. Dem Filmer, Autor, Anwalt und Philosophen der „Gegenöffentlichkeit“ Alexander Kluge zum 90. Geburtstag.  Peter Laudenbach

          Alexander Kluge raucht, hinter ihm sitzt Rainer Werner Faßbinder

            ca. 290 Zeilen / 8692 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 10. 2. 2022
            • Kultur
            • Film

            Jubiläum von Berlinale-Sektion

            Moorleiche in der Provinz

            Die Berlinale-Sektion „Perspektive deutsches Kino“ wird 20 Jahre alt. Hier wird die Vergangenheit sowohl aufgearbeitet als auch re-inszeniert.  Michael Meyns

            Valerie Tscheplanowa in dem Film "Echo" in einem Museum

              ca. 181 Zeilen / 5419 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Berlinale

              Typ: Bericht

              • 9. 2. 2022
              • Nord
              • Kultur

              Filmemacher über Homöopathie

              „Eine Pseudowissenschaft“

              In seiner Doku „Homöopathie unwiderlegt?“ stellt Filmemacher Erik Lemke nur Fragen. Das Ergebnis ist für die Homöopathie-Anhänger*innen verheerend.  

              Auf einer Fingerkuppe liegen vier Globuli.

                ca. 120 Zeilen / 3577 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 5. 2. 2022
                • Gesellschaft
                • Medien

                Schau­spie­le­r*in­nen über deutsches TV

                „Die Wirklichkeit ist schon weiter“

                Was tut sich in Sachen Queerness im Fernsehen, ein Jahr nach #ActOut? Zwei Schau­spie­le­r*in­nen über Fortschritte – und was sich noch ändern muss.  

                Szene: Zwei Frauen knutschen bei schummrigem rötlichem Licht

                  ca. 308 Zeilen / 9213 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Interview

                  • 29. 1. 2022
                  • Kultur
                  • Film

                  PoC-Schauspieler:innen in Deutschland

                  Farbenblindes Casting

                  Die Schauspielagentur Black Universe Agency aus Hamburg vermittelt schwarze Schauspieler:innen. Ein Ziel ist es, Klischeebesetzungen zu vermeiden.  Victor Efevberha

                  Kim Biebow, Prince Kuhlmann, Bradley Iyamu und Fereba Koné

                    ca. 245 Zeilen / 7343 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 2. 12. 2021
                    • Kultur
                    • Film

                    Nachruf auf Filmerin Helga Reidemeister

                    Auf den Spuren von Rudi Dutschke

                    Die Dokumentarfilmerin Helga Reidemeister ist tot. Ihr Interesse galt politischen Biografien, Berliner Arbeiterfamilien und dem Land Afghanistan.  Claudia Lenssen

                    Helga Reidemeister im Porträt.

                      ca. 114 Zeilen / 3419 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 23. 11. 2021
                      • Kultur
                      • Film

                      Schauspieler Volker Lechtenbrink tot

                      Er schlüpfte in alle Rollen

                      Mal Verbrecher, mal Komiker – als Schauspieler war Volker Lechtenbrink virtuos; als Sänger hatte er ein Händchen für Wehmut in Mainstreamprodukten.  Jan Feddersen

                      Volker Lichtenbrink im Scheinwerferlicht vor schwarzem Hintergrund mit fast aufgerauchter Zigarettein der Hand. Er trägt eine gelb-durchsichtige Sonnenbrille

                        ca. 94 Zeilen / 2793 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 21. 11. 2021
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Jim Rakete über Klimaschutz und Ästhetik

                        „Selfies sind eine Krankheit“

                        Der Fotograf Jim Rakete hat einen Film über die Klimabewegung gedreht. Ein Gespräch über die Chancen von Aktivismus, Verzicht – und Havelländer Gartenglück.  

                        Der Fotograf Jim Rakete umgeben von Fotoequipment

                          ca. 467 Zeilen / 14009 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Interview

                          • 9. 11. 2021
                          • Berlin

                          Theodorakis-Vertrauter im Gespräch

                          „Es war ein Akt des Widerstands“

                          Asteris Kutulas kennt kommunistische Wirrnis und ist in der DDR aufgewachsen. Dass man dort Mikis Theodorakis hören konnte, ist auch sein Verdienst.  

                          Asteris Kutalas vor einer Bücherwand in seiner Berliner Wohnung

                            ca. 416 Zeilen / 12453 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Interview

                            • 8. 10. 2021
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Sondierungsgespräche nach der Wahl

                            Deutschland, aber als Projekt

                            Die laufende Sondierungssaga vermittelt nach all dem angeblichen Stillstand der letzten Jahre endlich Erlebnischarakter. Ein echtes Projekt.  Luca Bognanni

                            Ein Filmausschnitt zeigt feiernde Jugendliche

                              ca. 261 Zeilen / 7808 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 3. 10. 2021
                              • Kultur
                              • Film

                              Verleihung des Deutschen Filmpreises

                              Wieder ein richtiges Fest

                              Bei der Gala zum 71. Deutschen Filmpreis räumen „Ich bin dein Mensch“ und „Tides“ ab. Doris Dörrie schießt ein Pfeilchen gegen #allesaufdentisch.  Jenni Zylka

                              Maren Eggert mit dem Deutschen Filmpreis.

                                ca. 114 Zeilen / 3414 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 1. 10. 2021
                                • Kultur
                                • Netzkultur

                                Prominente gegen Coronapolitik

                                Ein zweiter Versuch

                                Erst #allesdichtmachen, nun #allesaufdentisch: Künst­le­r:in­nen und Wis­sen­­schaft­le­r:in­nen verbreiten wirre Skepsis gegen die Coronamaßnahmen.  Claus Leggewie

                                Schauspieler Volker Bruch

                                  ca. 201 Zeilen / 6029 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 25. 9. 2021
                                  • was war – was kommt, S. 57 ePaper 42 Nord
                                  • PDF

                                  Promotion für Islandpferde

                                  Heimatfilm-Drehort Immenhof ist zum Hotel umgebaut worden  Eiken Bruhn

                                  • PDF

                                  ca. 86 Zeilen / 2555 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  • 20. 9. 2021
                                  • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                                  • PDF

                                  heute in bremen

                                  „Ich finde die Technologie faszinierend“

                                  • PDF

                                  ca. 87 Zeilen / 2601 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Bremen Aktuell

                                  • 4. 9. 2021
                                  • literatur, S. 14
                                  • PDF

                                  Was sind Extremfilmer?

                                  Die SWR-Bestenliste für den September ist raus. Werner Herzog steht auf dem ersten Platz. Loschütz, Klein, Wolf folgen  

                                  • PDF

                                  ca. 42 Zeilen / 1257 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln