piwik no script img

Blockade vorbei

Die Deutsche Wohnen darf in der Karl-Marx-Allee Wohnungen kaufen

Das Landgericht hat am Montag eine einstweilige Verfügung vom Dezember aufgehoben, mit der es den Verkauf dreier Wohnblöcke in der Karl-Marx-Alle gestoppt hatte. Diese wollte der Eigentümer Predac an die Deutsche Wohnen verkaufen. Geklagt hatte die städtische Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshain, die bis Mitte der 1990er Jahre Eigentümerin war. Sie hatte argumentiert, sie habe die Wohnungen unter der Voraussetzung verkauft, dass diese einmal Mietereigentum werden. Vor dem gestoppten Verkauf sei Mietern jedoch ein Kauf erschwert, anderen nicht angeboten worden. Weil die Mieter nun über ihr Vorkaufsrecht informiert worden seien, hob das Gericht die Verfügung auf. Die Rekommunalisierung eines Teils der Wohnungen betreffe das nicht, sagte Florian Schmidt, grüner Baustadtrat, der taz. Die Blockade sei allein für Wohnungen aufgehoben, deren Mieter sich beim sogenannten gestreckten Erwerb nicht beteiligen. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen