taz-Quiz zur deutschen Einheit: Was zusammen gehört
Regionale Unterschiede in Deutschland kann auch am 28. Tag der deutschen Einheit niemand leugnen. Wo gehören Sie hin? Testen Sie es in unserem Quiz.
Seit der deutschen Wiedervereinigung sind 28 Jahre ins Land gezogen. Nach wie vor gibt es viele regionale Unterschiede in Deutschland. Wo gehören Sie eigentlich hin? Testen Sie es im taz-Einheitsquiz!
Empfohlener externer Inhalt
Sie wollen noch mehr Quiz? Raten Sie weiter zu den Themen Speiseeis, G20, 1968 und Alltag im russischen Knast. Alle Quizzes gibt es unter taz.de/quiz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Deutsche Nahostpolitik
Deutschland muss Israel mit Sanktionen drohen
Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof
Mutmaßliche Täterin wohl psychisch krank
Wirtschaftsministerin Katharina Reiche
Energisch, ostdeutsch, konservativ
CDU und Linkspartei
Die Befreiung vom Hufeisen
Astronautin Rabea Rogge über Mission
„Raumfahrt sollte für alle da sein“
Autor Lebedew über russische Opposition
„Russland muss dekolonisiert werden“