piwik no script img

AfD unter die Lupe nehmen

Innensenator für Beobachtung von AfD-Teilen durch Verfassungsschutz

Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) befürwortet eine Beobachtung von Teilen der AfD durch den Verfassungsschutz. Das Programm der AfD sei zwar nicht verfassungsfeindlich, Äußerungen von einigen ihrer Mitglieder jedoch durchaus, sagte Geisel am Montag. „Außerdem stellen die Ereignisse in Chemnitz eine Zäsur dar. Die AfD hat hier auf offener Bühne den Schulterschluss mit Rechtsextremen gesucht.“

In Chemnitz nahmen am vergangenen Samstag auf Einladung der AfD rund 8.000 Menschen an einem „Schweigemarsch“ teil, um an die Tötung eines 35-jährigen Mannes eine Woche zuvor zu erinnern. Tatverdächtig sind zwei junge arabischstämmige Männer. Neben mehreren AfD-Landeschefs marschierten auch Vertreter des Pegida-Bündnisses in der ersten Reihe mit.

Laut Innenverwaltung gibt es in Berlin immer wieder Hinweise auf Verbindungen von Anhängern der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative zur rechtsextremen „Identitären Bewegung“, die im Fokus des Verfassungsschutzes steht. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen