: Eine zu hitzige Partie
Roger Federer scheitert bei den US-Open schon im Achtelfinale an dem Australier John Millman
Der Schweiß rann Roger Federer in Strömen herunter. Am Ende einer schlimmen US-Open-Nacht entglitt dem Schweizer wieder eine Chance auf den 21. Grand-Slam-Titel. Und die Zeit läuft gegen den 37-Jährigen, der im Achtelfinale mit der feucht-warmen und stickigen Luft von New York ebenso kämpfte wie mit dem furchtlosen australischen Außenseiter John Millman.
„Alles ist nass. Das Hemd ist nass, die Hand ist nass. Das macht alles noch schwieriger“, sagte Federer, als er eine Stunde nach dem frühesten Aus in New York seit fünf Jahren frisch geduscht im klimatisierten Inneren der Arthur-Ashe-Stadiums die schwere Niederlage Revue passieren ließ.
Nach der Niederlage (6:3, 5:7, 6:7, 6:7) gegen den Weltranglisten-55. kommt es im Viertelfinale nun nicht zum Aufeinandertreffen mit Wimbledonsieger Novak Djokovic.
Federer war überzeugt, das die körperlichen Probleme nichts mit seinem Alter zu tun hatten. Er habe schon bei heißeren Temperaturen trainiert – und er hatte sich zudem vor dem Rasenturnier in Stuttgart dort einige Tage ausgerechnet mit Millman auf die US-Open eingestimmt, weil dieser eine Freundin in der Landeshauptstadt hat.
„Mir ist natürlich klar, dass Roger nicht seinen besten Tag hatte“, sagte Millman auch angesichts von 77 Fehlern der Nummer zwei der Welt. Auf großen Jubel nach dem Sieg gegen sein Idol verzichtete der 29-Jährige. Federer hofft nun nach einer Pause auf einen starken Herbst, über das nächste Jahr sprach er noch nicht. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen