piwik no script img

Elf Gründe, warum die WM jetzt noch besser wird

Eisverkauf in der Shopping-Mall am Roten Platz in Moskau Foto: Sebastian Wells

1. Ab jetzt heult in jedem Spiel immer einer.

2. Endlich keine Löw-Merkel-Vergleiche mehr. Darauf einen Mexikaner!

3. Dabei sein, wenn Neymar mal nicht umkippt.

4. Jedes Spiel ein Endspiel. So oder so mit einem prima Weltmeister. The winner takes it all. Hoffentlich Belgien.

5. Endlich Elfmeterschießen. Elfmeterschießen ohne die Deutschen, aber mit England. Wie geil ist das denn?

6. Die Entschuldigung für Kater und Verspätung am Morgen im Büro kann weiter „War gestern WM gucken!“ lauten.

7. Der Torwart des Turniers wird endlich mal nicht Manuel Neuer heißen.

8. Dabei sein, wenn Diego Maradona die Nase voll von Argentinien hat.

9. Jetzt will auch Frankreich gewinnen.

10. Die Deutschland-Handtücher gibt’s nicht mehr – englischen Fans gehören jetzt die Liegen am Hotelpool.11. Endlich keine nervigen Schalten ins Quartier der Deutschen mehr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen