piwik no script img

Mit Fotos und Videos gegen Vergewaltiger

Erstmals setzt die Bremer Polizei bei einer Ermittlung auf Hinweise über ein Online-Portal

Die Bremer Polizei fahndet nach eigenen Angaben erstmals mit einer neue Fahndungsmethode nach dem Täter einer Vergewaltigung in Arbergen am Himmelfahrtstag. Die Ermittler bitten darum, Bilder, Videos oder schriftliche Hinweise über das anonyme Hinweisportal www.hb.hinweisportal.de hochzuladen. Diese Methode der Öffentlichkeitsfahndung wurde in Bremen laut Polizei bislang noch nicht genutzt.

Eingesetzt wurde dieses Onlineportal zuletzt unter anderem von der Polizei im Hamburg, die im Zuge ihrer Ermittlungen zu den Ausschreitungen beim G20-Gipfels nach Hinweisen suchte.

In dem aktuellen Bremer Fall hatte eine 23-Jährige in einem Ausflugslokal an der Arberger Heerstraße an Himmelfahrt einen Unbekannten zunächst eindeutig abgewiesen. Später habe der Täter die Frau abfangen und auf dem Hinterhof einer nahegelegenen Sportstätte vergewaltigt.

Die Polizei sucht nun sowohl Aufnahmen, die an dem Tag im oder vor dem Ausflugslokal entstanden sind, sowie drei mögliche Zeugen, die gegen 21 Uhr vor dem Eingangsbereich der Sportstätte an einer Bushaltestelle warteten. (jpb)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen