piwik no script img

Buntes Pankow stärker als die AfD

Schon zum zweiten Mal nacheinander bleiben die Rechten in Pankow eine Randerscheinung

Nur wenige AfD-Anhänger sind am Morgen des 1. Mai zur Kundgebung nach Pankow gekommen. Das Gelände am Bleichröderpark zwischen Breite Straße und Schulstraße war weiträumig mit Gittern von der Polizei abgeschirmt worden. Die AfD, die in Pankow einen Stadtrat stellt, hatte eine Hüpfburg und einen Kaffeestand aufgebaut.

Etwa zwei Dutzend Rechte standen an der Schulstraße mehr als hundert GegendemonstrantInnen gegenüber. Vor dem Frauenzentrum Paula Panke hing ein Transparent: „Feminismus ist die Antwort“. Auf einem Flugblatt beschwerten sich Anwohnerinnen und Anwohner darüber, dass sich die AfD ausgerechnet den Bleichröderpark für ihr demonstratives Picknick ausgesucht hat: „Die Familie Bleichröder war jüdischen Glaubens. Sie bemühte sich im 19. Jahrhundert um Integration und Akzeptanz“, war darauf zu lesen. Dies hätten ihnen die „ideologischen Vorläufer der AfD“ verweigert. „Jetzt verdreckt diesen Park die fremdenfeindliche AfD.“

Bereits im vergangenen Jahr war die AfD im Pankower Bürgerpark daran gescheitert, eine nennenswerte Zahl von Bürgerinnen und Bürgern zu mobilisieren. Stattdessen blockierten 700 Demonstrantinnen und Demonstranten den Zugang zum Park. Im Wohngebiet an der Schulstraße beschallten diesmal Anwohner die AfD-Kundgebung mit HipHop. Uwe Rada

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen