: Durchbruch im öffentlichen Dienst
Bei den Tarifverhandlungen für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat die Spitzenrunde einen Durchbruch erzielt. Dies verlautete am späten Dienstagnachmittag aus Verhandlungskreisen. Es sei ein vorläufiges Ergebnis erzielt worden. Die Details der vereinbarten Lohnsteigerungen wurden jedoch bis Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Der erzielte Kompromiss musste zudem noch von den Tarifkommissionen von Verdi und dem Beamtenbund dbb sowie von der Mitgliederversammlung der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) abgesegnet werden, die noch am Abend unterrichtet werden sollten. Verdi und der dbb hatten für die Tarifbeschäftigten 6 Prozent mehr Lohn gefordert, mindestens aber 200 Euro pro Monat. (reuters, taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen