: Mehr Köpfe gegen Terror
Senat bewilligt 39,5 neue Stellen im Justizapparat wegen wachsender Belastung der Gerichte
Von Marco Carini
Hamburgs Justiz bekommt mehr Richter und Staatsanwälte. Aufgrund der steigenden Zahl von Staatsschutz-Verfahren sowie Prozessen, bei denen der Beschuldigte in Untersuchungshaft sitzt, werde der Senat 39,5 zusätzliche Stellen im Justizapparat finanzieren, teilte Justizsenator Till Steffen (Grüne) am Dienstag mit. Damit könnten eine neue Abteilung bei der Generalstaatsanwaltschaft, vier Große Strafkammern am Landgericht sowie ein Großer Strafsenat am Oberlandesgericht eingerichtet werden. Auch der Justizvollzug erhalte zehn neue Stellen.
Der Prozess gegen den Barmbek-Attentäter oder Verfahren gegen IS-Rückkehrer ständen „Pate für eine gestiegene Bedrohungslage“, erklärte die Justizbehörde. Allein 2017 habe die Hamburger Generalstaatsanwaltschaft 57 Staatsschutz-Verfahren vom Generalbundesanwalt übernommen. Gleichzeitig sitzen rund drei Viertel der Angeklagten bei Verfahren vor dem Landgericht in U-Haft und müssen beschleunigt vor Gericht gestellt werden, damit ihre Haft nicht unverhältnismäßig andauere. „Die Herausforderungen an die Justiz wachsen“, sagt Steffen und ergänzt: „Mit rund 170 Stellen seit 2015 erleben wir den größten Personalzuwachs seit 20 Jahren.“
Der Stellenzuwachs wird von allen Fraktionen begrüßt; von den rot-grünen Koalitionären enthusiastisch, von der Opposition mit kritischen Untertönen. „Die Stärkung der Justiz war überfällig“, grantelt die CDU während die FDP einen „Personalaufbau ohne langfristige Strategie“ ausmacht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen