: Nur der Betrug boomt
Die Kriminalität ist 2017 in vielen wichtigen Bereichen zurückgegangen
Von Teresa Wolny
Die Zahl der Straftaten ist im Land Bremen 2017 zurückgegangen – zumindest in den wichtigen Kriminalitätsfeldern. Die Zahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner ist so niedrig wie seit 25 Jahren nicht mehr. Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) sagte bei der Vorstellung der Statistik, dennoch sei „keine Zeit dafür, dass man sich jetzt zurücklehnt“.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in der Stadt Bremen sank von 2.600 Fällen im Jahr 2016 auf 2.249 im vergangenen Jahr. Zufriedenstellend sei das laut Polizeipräsident Lutz Müller jedoch nicht, da die Aufklärungsrate dieser Delikte bei lediglich knapp sieben Prozent liege.
Enorm zugenommen haben dagegen Betrugsdelikte gegen ältere Menschen, die jedoch durch Aufklärungsmaßnahmen inzwischen seltener erfolgreich sind. Zugenommen hat auch die Gewalt gegen Polizeibeamte. Dies liege, so Polizeipräsident Müller, am mangelnden Respekt im Umgang mit „Amtskräften“, wovon etwa auch Rettungssanitäter betroffen seien. Mäurer forderte deshalb mehr Personal bei der Polizei.
In Bremerhaven hat sich die Zahl der Brandstiftungen verdoppelt. Die Polizei hat deshalb eine Besondere Aufbauorganisation für Ermittlungszwecke eingerichtet. Die Aufklärungsquote stieg auf 54,7 Prozent und liegt höher als in Bremen (48,5).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen