: Angriff in Flüchtlingsheim
Eindringlinge verletzten Bewohner in Cottbuser Unterkunft
Mehrere Unbekannte sollen in eine Cottbuser Flüchtlingsunterkunft eingedrungen sein und Bewohner verletzt haben. Der Staatsschutz ermittelt, wie die Polizei am Montag mitteilte. Es gehe um gefährliche Körperverletzung und es müsse auch geprüft werden, ob ein fremdenfeindliches Motiv hinter dem Angriff stecke. Der Vorfall ereignete sich bereits vor einer Woche, am 1. Januar. Eine Bürgerinitiative machte ihn am Montag öffentlich.
Nach Angaben der Polizei ging bei den Einsatzkräften in der Silvesternacht ein Notruf vom Wachschutz der betroffenen Unterkunft ein: Vier deutschstämmige Männer und zwei Frauen sollen zunächst geklingelt haben und dann in die Unterkunft gestürmt und auf mehrere Flüchtlinge losgegangen sein. Einer der Bewohner erlitt Schnittverletzungen im Gesicht.
Laut der Bürgerinitiative haben Bewohner der Unterkunft berichtet, dass die Wachleute zugeschaut hätten, wie Flüchtlinge geschlagen wurden. Laut dem Träger der Unterkunft liegt der Wachschutz nicht in seinem Verantwortungsbereich, sondern in dem der Stadtverwaltung. Ein Sprecher sagte am Montag, man prüfe nun, ob die beauftragte Wachschutzfirma ihre vertraglichen Pflichten verletzt hat. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen