Bombendrohung nach Streit mit AfD: Aufruhr im Revuetheater
Der Intendant des Friedrichstadt-Palasts grenzt sich von der AfD ab – und erhält am Wochenende Hassmails und eine Bombendrohung.
Der Friedrichstadt-Palast hat zum ersten Mal in seiner Geschichte eine Bombendrohung erhalten. Kurz vor Beginn der Abendvorstellung am Samstag musste der Saal mit rund 1.700 Gästen evakuiert werden, sagte der Theatersprecher André Puchta am Sonntag der taz. Die Gäste seien aus dem Gebäude geleitet worden und hätten dann zunächst in einiger Entfernung gewartet. Zwanzig Minuten später habe die Polizei Entwarnung geben können. Das Ensemble habe sich daraufhin entschlossen, dennoch zu spielen, auch ein Großteil der Gäste sei in den Saal zurückgekehrt. Nach der Vorstellung habe das Publikum die Entscheidung der Schauspieler mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovations belohnt, so Puchta.
Über den Urheber der Bombendrohung ist nichts genaueres bekannt. Ein Zusammenhang zu der seit einigen Tagen laufenden Auseinandersetzung zwischen dem Revuetheater und der AfD drängt sich allerdings auf. Berndt Schmidt, Intendant der Showbühne, hatte in der letzten Woche in einem Brief an seine Mitarbeiter erklärt, sein Haus wolle sich künftig deutlich von AfD-Wählern abgrenzen: „Ich will all deren Geld nicht“, schrieb Schmidt dort. Der Palast sei eine bedeutende Kulturinstitution im Osten und sehe sich deswegen nach der Bundestagswahl in der Verantwortung, sich gegenüber der AfD zu positionieren.
Seit dieser Aussage habe der Intendant mehr als 250 Hassmails empfangen, sagte Puchta am Sonntag, darunter mehrere Morddrohungen. Der AfD-Landesvorsitzende Georg Pazderski hatte in Reaktion auf die Worte Schmidts verlangt, dem Friedrichstadt-Palast die öffentlichen Fördergelder zu streichen. Die AfD hatte außerdem über ihre Facebookseite zehn Eintrittskarten für die Vorstellung am Samstagnachmittag an „bekennende AfD-Wähler“ verlost. Parteisprecher Ronald Gläser war dort ebenfalls anwesend und sagte laut Deutscher Presseagentur, er wolle zeigen, dass man sich „das Denken nicht von einem politisch korrekten Intendanten abnehmen“ lasse.“
Vor der Vorstellung am Samstagnachmittag hatte sich Schmidt selbst ans Publikum gerichtet. In der Rede, die der taz vorliegt, sagt Schmidt, es sei ihm um Ab- nicht aber um Ausgrenzung gegangen. „Als AfD-Wähler können Sie jederzeit in den Palast kommen, es ist Ihr gutes Recht, hier zu sein“, sagte der Intendant. Er betonte allerdings auch, es sei nicht hinzunehmen, dass „Teile der Partei und ihrer Wähler mit rassistischen, völkischen Gedanken den Hass auf alles schüren, was nicht deutsch ist oder nicht deutsch aussieht.“ Damit stelle er sich auch vor alle Mitarbeiter und Gäste, die aufgrund ihres migrantischen Aussehens mit Anfeindungen seitens der AfD zu rechnen hätten, so Schmidt. Das Publikum quittierte die Rede mit langem Applaus.
„Wir stehen weiterhin zu unser klaren Abgrenzung von rassistischem Gedankengut“, sagte Puchta am Sonntag der taz. Die Reaktionen des Ensembles und des Publikums nach der Bombendrohung am Samstagabend hätten gezeigt, dass man sich nicht einschüchtern lasse.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Umgang mit nervigen Bannern
Bundesrat billigt neue Regeln für Cookies