• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2021

      Wenn die Kultur nicht mehr zählt

      Anklage gegen eine Kulturnation

      Gastkommentar 

      von Malte Wirtz 

      Die Deutschen lieben Künstler:innen, die keine Probleme machen. Die widerborstigen eher nicht, vor allem in Coronazeiten.  

      Ein leerer Kinosaal
      • 11. 12. 2020

        „Götz von Berlichingen“ als Theater-Film

        Transfer ins Traumartige

        Das Theater Osnabrück zeigt „Götz von Berlichingen“ digital – als Film, der nicht nur Bühnengeschehen dokumentiert. Ein Besuch bei den Dreharbeiten.  Harff-Peter Schönherr

        Ein Schauspieler mit hoch toupierten roten Haaren und Pelzmantel auf der Bühne.
        • 21. 8. 2020

          Performativer Spaziergang in Berlin

          Bilder und Geschichten teilen

          Das Theaterstück „Häuser-Fluchten“ erzählt von NS-Verfolgten und Widerstandskämpfenden in Berlin. Das Publikum ist dabei in Bewegung.  Linda Gerner

          Schauspieler*innen mit Holzkonstruktion vor einer Hauswand
          • 22. 6. 2020

            Theaterbuch „Gesellschaftsspiele“

            Ein parteiischer Blick

            Der Kurator und Dramaturg Florian Malzacher untersucht in „Gesellschaftsspiele'“ heutige Formen politischen Theaters. Ein lesenswertes Buch.  Shirin Sojitrawalla

            Frau im roten Kleid sitz auf einer Theater-Bühne. Ein Mann im Anzug steht neben ihr. Im Hintergrund sitzt ein Mann in weißem Hemd.
            • 19. 5. 2020

              Theaterfestival im Netz

              Die Stimme zurückerhalten

              Das Kölner Sommerblut-Festival findet dieses Jahr online statt. Mit berührenden Begegnungen mit Seniorinnen und Recherchen über rechte Netzwerke.  Dorothea Marcus

              Auf einer Glastür steht "Seniorenresidenz", Zettel mit "Besuchsverbot" kleben danbeben.
              • 25. 4. 2020

                Berliner Bühnen in der Corona-Krise

                Arbeit hinter geschlossenen Türen

                An Vorstellungen, was inhaltlich notwendig ist, mangelt es den Theatern in der Corona-Schließzeit nicht. Wie sich drei Häuser in Berlin positionieren.  Nicholas Potter

                Blick auf eine klassizistische Häuserfront um einen Platz.
                • 3. 3. 2020

                  Theaterstück über den Fall Niels Högel

                  Im Tiefsten erschüttert

                  Das umstrittene Theaterstück „Überleben“ ist eine außerordentlich kluge Aufarbeitung der Patient*innenmorde in Delmenhorst und Oldenburg.  Jan-Paul Koopmann

                  Drei Personen sitzen auf der Bühne auf einer Bank, eine vierte Person steht daneben
                  • 15. 4. 2019

                    Gastbeitrag Theatermachen im Irak

                    Der endlose Zyklus der Gewalt

                    Vor fünf Jahren rief der „Islamische Staat“ in Mossul das Kalifat aus, nun wird an diesem Ort ein antikes Stück aufgeführt. Es ist nur ein Anfang. Ein Essay.  Milo Rau

                    Spielende Kinder in Mossuls Ruinen
                    • 7. 1. 2019

                      Theaterstück „Soul Almanya“ in Celle

                      Kulturbrezeln für alle

                      In „Soul Almanya“ lässt das Schlosstheater Celle Ensemble und Geflüchtete eine „Band für die neue deutsche Gesellschaft“ gründen.  Jens Fischer

                      Rot-schwarz gekleidete Männer und Frauen tanzen auf einer Bühne.
                      • 5. 9. 2018

                        Mord in Lüttich auf Berliner Bühne

                        Die Klassenlage ist kein Mordmotiv

                        Was treibt Menschen, blindlings zu hassen? Die Berliner Schaubühne zeigt Milo Raus „Die Wiederholung“ über den Mord an einem schwulen Mann.  Andreas Fanizadeh

                        Der Ermordete liegt am Boden. Szenenbild aus der Inszenierung von Milo Rau
                        • 26. 8. 2018

                          Zeitzeugen und politisches Theater

                          „Eine exzellente Entscheidung“

                          Heidi und Rolf Abderhalden – Preisträger der Goethe-Medaille 2018 und Gründer von „Mapa Teatro“ aus Bogotá – über 50 Jahren Gewalt in Kolumbien.  

                          Porträt des Theater-Paares
                          • 3. 4. 2018

                            Theaterperformance „Tin Pit“

                            Heimat, neu erträumt

                            Der syrische Autor und Regisseur Wasim Ghrioui erzählt Geschichten aus einem geschmähten Viertel von Damaskus, in dem er selbst aufgewachsen ist.  Jens Fischer

                            Ein Mann steht im T-Shirt vor dem Foto einer Hausfassade aus deren Fenstern Wäsche hängt.
                            • 13. 2. 2018

                              Gentrifizierungsdrama in Berlin

                              Brechtelndes Weihespiel

                              She She Pop gastieren mit „Oratorium“ im Berliner HAU2. Trotz Tragik und ironischer Leitplanken stellt das Stück niemals das System infrage.  Eva Behrendt

                              Eine Schauspielerin flüstert einer andern Schauspielerin etwas zu
                              • 25. 1. 2018

                                Intendant verbietet politische Äußerungen

                                Maulkorb für Schweriner Schauspieler

                                Beim Schweriner Theaterball untersagt Generalintendant Lars Tietje den Schauspieler*innen des Mecklenburgischen Staatstheaters, sich eigenmächtig politisch zu äußern.  Benno Schirrmeister

                                Ein mittelalter Mann mit Hemd und Sakko steht vor der Fassade des Mecklenburgischen Staatstheaters.
                                • 16. 1. 2018

                                  Film-Doku über Geflüchtete in Berlin

                                  Tanztheater im Flüchtlingsheim

                                  „Cloud Making Machine“ begleitet Asylsuchende in Berlin. Der Film zeigt die Hürden des Ankommens und den Frust über die Bürokratie.  Hannah El-Hitami

                                  Sieben Männer und eine Frau tanzen. Im Zentrum steht der Geflüchtete Jallow aus Guinea.
                                  • 20. 12. 2017

                                    Theater von Geflüchteten in Berlin

                                    Ein Stück Selbstermächtigung

                                    Vier Geflüchtete und ein Deutscher entwerfen in einem Theaterstück die Vision eines demokratischen Syrien. Aufführungen am Mittwoch und Donnerstag.  Volkan Ağar

                                    • 8. 10. 2017

                                      Bombendrohung nach Streit mit AfD

                                      Aufruhr im Revuetheater

                                      Der Intendant des Friedrichstadt-Palasts grenzt sich von der AfD ab – und erhält am Wochenende Hassmails und eine Bombendrohung.  Malene Gürgen

                                      • 30. 9. 2017

                                        Berliner Wochenkommentar

                                        Der eine Fehler der Besetzer

                                        Kommentar 

                                        von Bert Schulz 

                                        Vier Tage lang haben die Besetzer der Volksbühne alles richtig gemacht. Aber dann haben sie verkannt, wie wirkungsvoll ihre Besetzung war.  

                                        Das Blaulicht eines Polizeifahrzeugs ist am 28.09.2017 vor dem von Kunst- und Politaktivsten besetzten Theater am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin zu sehen. Im Konflikt um die besetzte Berliner Volksbühne ist die Polizei eingeschaltet worden
                                        • 28. 9. 2017

                                          Besetzung der Volksbühne beendet

                                          Glitzer zu Staub zu Glitzer

                                          Die Besetzer der Volksbühne stritten nächtelang mit Berlins Kultursenator über die Zukunft des Ostberliner Theaters. Am Donnerstag wurde geräumt.  Susanne Messmer

                                          Polizisten schreiten auf die Volksbühne zu
                                          • 23. 12. 2016

                                            Jahresrückblick

                                            Momente des Hasses

                                            Abseits des normalen Stadttheaterbetriebs gab es 2016 im Norden viele bizarre, emotionale und verstörende Momente. Ein ganz und gar subjektiver Blick  Alexander Kohlmann

                                            • 7. 11. 2016

                                              Theaterstück zum NSU-Komplex

                                              Die Kanzlerin tritt zurück

                                              In München thematisiert die Regisseurin Christiane Mudras die großen Versäumnisse bei der Aufklärung der NSU-Morde.  Annette Walter

                                              Mann flucht gruselig im düsteren Wald
                                              • 21. 9. 2016

                                                Kolumne Lügenleser

                                                Aufklärung ist keine Einbahnstraße

                                                Kolumne Lügenleser 

                                                von Juri Sternburg 

                                                Man muss an die breite Masse herantreten, wenn man was verändern will. Die Band Feine Sahne Fischfilet hat gezeigt, wie man es machen könnte.  

                                                Wilhelm (Jan "Monchi" Gorkow von der Punkband Feine Sahne Fischfilet) singt in einem Feuerherz am Volkstheater Rostock.
                                                • 16. 9. 2016

                                                  Büchner aus der Ferne

                                                  Der Tod von Dantons Tod

                                                  Ausgehend von Büchners Geschichtsdrama „Dantons Tod“ haben Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen in Bremen eine Revolutionsrevue entwickelt.  Benno Schirrmeister

                                                  zwei schauspieler vor schwarzem bühnebild
                                                  • 6. 8. 2016

                                                    Dokumentartheater über Flucht

                                                    „In der Nähe lagen Körper“

                                                    Die Bremerhavener Dokumentar-Theatergruppe „Das Letzte Kleinod“ hat sich mit dem Thema Flucht befasst – und reist selbst von Ost nach West.  Jens Fischer

                                                    Vor einem alten Zug rollen Personen Kabeltrommeln
                                                    • 22. 6. 2016

                                                      Impulse-Festival in Düsseldorf

                                                      Fang schon mal an zu kochen

                                                      Auf der Suche nach Einmischung: Politiker, Fabrikarbeiter und geflüchtete Jugendliche sind auf der Bühne und im Video zu erleben.  Dorothea Marcus

                                                      Menschen in einer Reihe, die salutieren

                                                      Politisches Theater

                                                      • lab

                                                        Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                        zu den Tickets
                                                      • taz
                                                        • Politik
                                                          • Deutschland
                                                          • Europa
                                                          • Amerika
                                                          • Afrika
                                                          • Asien
                                                          • Nahost
                                                          • Netzpolitik
                                                        • Öko
                                                          • Ökonomie
                                                          • Ökologie
                                                          • Arbeit
                                                          • Konsum
                                                          • Verkehr
                                                          • Wissenschaft
                                                          • Netzökonomie
                                                        • Gesellschaft
                                                          • Alltag
                                                          • Reportage und Recherche
                                                          • Debatte
                                                          • Kolumnen
                                                          • Medien
                                                          • Bildung
                                                          • Gesundheit
                                                          • Reise
                                                          • Podcasts
                                                        • Kultur
                                                          • Musik
                                                          • Film
                                                          • Künste
                                                          • Buch
                                                          • Netzkultur
                                                        • Sport
                                                          • Fußball
                                                          • Kolumnen
                                                        • Berlin
                                                          • Nord
                                                            • Hamburg
                                                            • Bremen
                                                            • Kultur
                                                          • Wahrheit
                                                            • bei Tom
                                                            • über die Wahrheit
                                                          • taz lab 2021
                                                          • Abo
                                                          • Genossenschaft
                                                          • taz zahl ich
                                                          • Info
                                                          • Veranstaltungen
                                                          • Shop
                                                          • Anzeigen
                                                          • taz FUTURZWEI
                                                          • taz App
                                                          • taz wird neu
                                                          • Blogs & Hausblog
                                                          • taz Talk
                                                          • taz in der Kritik
                                                          • taz am Wochenende
                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                          • Nord
                                                          • Panter Preis
                                                          • Panter Stiftung
                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                          • Bewegung
                                                          • Christian Specht
                                                          • e-Kiosk
                                                          • Kantine
                                                          • Archiv
                                                          • Hilfe
                                                          • Hilfe
                                                          • Impressum
                                                          • Leichte Sprache
                                                          • Redaktionsstatut
                                                          • RSS
                                                          • Datenschutz
                                                          • Newsletter
                                                          • Informant
                                                          • Kontakt
                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln