: Darf Kreuzberg Jamaika verhindern?
Koalition Die Grünen sollen kein Bündnis mit CDU/CSU und FDP im Bund eingehen, sagt Canan Bayram und spricht von einer „Zerreißprobe“. Doch es gibt derzeit keine Alternativen. Hat die neue Bundestagsabgeordnete trotzdem recht? Ein Pro und Contra
Die Grünen-Direktkandidatin Canan Bayram hat den Wahlkreis 83 Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost mit 26,3 Prozent gewonnen. Pascal Meiser (Linke) bekam 24,9 Prozent der Stimmen, Cansel Kiziltepe (SPD) 16,9 Prozent. Die Grünen gewinnen in Kreuzberg seit 2002 ihr bislang einziges Direktmandat im Bund.
Die Linke wurde im Wahlkreis stärkste Kraft bei den Zweitstimmen und bekam 28,6 Prozent vor den Grünen mit 20,4 Prozent und der SPD mit 15,9 Prozent. Im Vergleich zu der letzten Bundestagswahl legte die Linke um 3,5 Prozentpunkte zu. Die Grünen und die CDU verloren leicht (-0,3 und -1,5), die SPD deutlich (-8,1 Prozentpunkte). (akl)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen