Urteil zu sogenannten Gefährdern: Abschiebung ist verfassungsgemäß
Ausländer dürfen abgeschoben werden, auch wenn sie keine Straftat begangen oder vorbereitet haben. Das entschied das Bundesverfassungsgericht.
Bereits im April 2017 hatte das Verfassungsgericht die Abschiebung zweier islamistischer Gefährder aus Göttingen gebilligt, allerdings ohne Begründung. In dem aktuellen Beschluss setzt sich das Verfassungsgericht erstmals ausführlich mit den Abschieberegelungen auseinander.
Im zugrundeliegenden Fall geht es um einen 37 Jahre alten Algerier, der 2003 nach Deutschland einreiste und inzwischen zwei in Deutschland geborene Kinder hat. 2017 stuften ihn die Sicherheitsbehörden als Gefährder ein und der Innensenator von Bremen ordnete seine Abschiebung nach Algerien an. Der Algerier hatte unter anderem den Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt im Dezember 2016 gerechtfertigt und sich zur Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) bekannt.
Das Bundesverwaltungsgericht billigte im Mai seine Abschiebung. Allerdings wurden diplomatische Zusicherungen Algeriens verlangt, dass dem Mann keine Folter oder unmenschliche Behandlung drohe. Die dagegen gerichtete Verfassungsbeschwerde des Mannes blieb erfolglos.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Arbeitszeit in Deutschland
Faul sein fürs Klima
Trump und Putin am Telefon
Nichts als Floskeln
Israelische Militäroffensive
Sinnlos in Gaza
Nach ESC-Erfolg Israels
Debatte um Publikumsvoting
Verletzter Polizist bei Nakba-Demo
Im Zweifel für Demoverbote
Jahresbilanz 2024 der Beratungsstellen
Im Schnitt werden jeden Tag 12 Menschen Opfer rechter Gewalt