: Warum ich AFD wählen werde
Keine Anzeige
Mehr als 40 Jahre tarnte ich meine reichsbürgerlichen und antidemokratischen Ansichten mit einer Mitgliedschaft bei der CDU.
Seit 27 Jahren bin ich Mitglied des Deutschen Bundestags, wo ich 1997 etwa gegen die Kriminalisierung von sexualisierter Gewalt innerhalb der Ehe stimmte. Im Januar habe ich die CDU nach langer Überlegung verlassen und bin nunmehr parteilos. Warum?
Seit 2011 habe ich auf Twitter und darüber hinaus mehrfach Statements gegen Recht und Gesetz rausgehauen:
Von meiner Inszenierung der Deutschen als wahre Opfer des Zweiten Weltkriegs über meinen Versuch, die NSDAP als linke Partei darzustellen, bis hin zu dem einen Mal, als ich einen Spanier, eine Kroatin und eine Polin dazu instrumentalisierte, um zu behaupten, Pegida sei nicht rassistisch, reichen die einsamen Entscheidungen, die unserem Land dauerhaft schwere Lasten aufbürden. Deutschland wurde massiver Schaden zugefügt. Die deutsche Mehrheitsgesellschaft hat das mit allen Fraktionen nahezu kritiklos, in einigen Teilen sogar euphorisch angenommen.
Ich bin überzeugt: Der Verfassungsschutz ist auf meiner Seite, und mit der richtigen Rhetorik überwinden wir das Grundgesetz, Geschichte und Fakten. In der AfD sehe ich die (fast) einzige Kraft, die dazu fähig und willens ist.
Deshalb werde ich am 24. September aus voller Überzeugung die AfD wählen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen