piwik no script img

Von Schiffsputzern und Straßenreinigern

Ausstellung Respekt vor jenen, die täglich unseren Dreck wegmachen: Eine neue Foto-Ausstellung im Vegesacker Geschichtenhaus fordert genau das ein und beschäftigt sich mit dem Thema Putzen

Reinigen Schiffe von innen: Schiffsputzer Foto: Vegesacker Geschichtenhaus

Überall wird fortwährend geputzt: im Bahnhof, auf der Straße, im Zoo oder im Bauch eines Schiffes. Eine Foto-Ausstellung in Bremen macht von Dienstag an sichtbar, was oft nicht wahrgenommen wird: Bis zum 9. September sind in der Galerie des Vegesacker Geschichtenhauses Bremen-Nord in Kooperation mit der Bremer Arbeitnehmerkammer Motive zum Thema Putzen zu sehen, aufgenommen von den Fotografinnen Silke Kirchhoff aus Berlin und Isabel Winarsch aus Hannover.

Dabei geht es den Fotografinnen um Respekt. „Sie würdigen mit ihren Bildern die Menschen, die Bremen und Bremerhaven sauber halten“, sagte im Vorfeld Peter Schenk, Kulturreferent der Arbeitnehmerkammer. Die Porträts stünden stellvertretend für die vielen Beschäftigten in der Reinigungsbranche.

Zu sehen sind je fünf Fotoserien der beiden Fotografinnen. Silke Kirchhoff hat Straßenreiniger begleitet, den Zoo am Meer und das Theater Bremen sowie das Weserstadion besucht, wo sie die Reinigungskräfte sowohl auf der Tribüne als auch im Toilettenbereich porträtiert hat. Isabel Winarsch hat die Arbeit der Reinigungskräfte im Hotel, im Fitnessstudio, im Bahnhof und im Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn dokumentiert. Schließlich ist sie mit Schiffsputzern in das Innere eines Schiffes gestiegen.

Einer der Porträtierten ist der Bremerhavener Straßenreiniger Andre Sagorski. Er habe bei seiner Arbeit schon die tollsten Sachen erlebt, erzählte der 45-Jährige. „Da wird man bespuckt, da wird man bepöbelt, wenn man saubermacht. Oder die nötigen einen mitzunehmen, was man nicht mitnehmen möchte oder darf.“ Es gebe zwar auch vernünftige Menschen. Manche Alteingesessene bedankten sich. „Aber es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Machen wir nicht sauber, würde irgendwann alles vermüllen. Das wissen die Leute, also schmeißen sie es hin.“ (epd)

Ausstellung „Putzen – Fotografien von Silke Kirchhoff und Isabel Winarsch“, bis 9. September im Vegesacker Geschichtenhaus: dienstags bis sonnabends von 10 bis 16 Uhr, donnerstags 10 bis 19 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen