piwik no script img

„Flora gehört zu uns“

Beistand Die Lesbisch Schwulen Filmtage erklären sich solidarisch mit bedrängtem Zentrum

Ihre Solidarität mit der Roten Flora haben die Lesbisch Schwulen Filmtage bekundet: In einer lange Mitteilung, die ausdrücklich vom gesamten Team stamme, betonen die Festivalmacher*innen, wie wichtig das unter Druck geratene autonome Zentrum im Schanzenviertel sei.

Leider hätten sich seit dem G20-Gipfel „staatliche Pressesprecher*innen und die mediale Berichterstattung quer durch alle Richtungen auf ‚die Gewalt‘ fokussiert“, heißt es. „Gemeint ist die Gewalt, die von einem Teil der mehreren hunderttausend Protestierenden in Hamburg ausging.“ Weil die lokalen Verantwortlichen „mindestens bundesweit unter Rechtfertigungsdruck“ stünden, habe eine Suche nach Sündenböcken begonnen, „also greift man reflexhaft nach der Roten Flora“. In der Tat hatten zuletzt auch Bundespolitiker ihre Meinungen zur Verantwortung der Flora und ihrer Aktivist*innen für die Ausschreitungen geäußert.

Das Festival, das in diesem Jahr vom 17. bis 22. Oktober stattfindet, kooperiere seit mehreren Jahren „liebend gern“ mit dem Haus am Schulterblatt. Diese Zusammenarbeit unterstütze eine „Öffnung der Roten Flora in verschiedene Szenen hinein“, heißt es weiter. „Die Flora ist in der Stadt verankert. Sie gehört dazu, sie gehört zu uns!“ ALDI

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen