Confed-Cup in Russland: Kritische Berichte verboten
Kreml und Fifa wollen, dass Journalisten beim Confed-Cup in Russland ausschließlich vom Turnier berichten. Beim DFB regt sich Kritik.
Nun ist Russland wegen möglicher Einschränkungen bei den Medien-Akkreditierungen jedoch in die Kritik geraten. „Es wäre ein wichtiges Signal für die WM 2018, wenn schon beim Vorbereitungsturnier das russische Organisationskomitee deutlich macht, dass es keine Einschränkungen der Pressefreiheit gibt“, sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel der Bild-Zeitung. Der Chef des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) kündigte an, dass er sich bei der Fifa-Councilsitzung am 9. Mai in Bahrain dafür einsetze, dass die Journalisten beim Confed Cup frei berichten können.
In den Akkreditierungsbedingungen wird darauf hingewiesen, dass Journalisten ausschließlich über das Turnier und „damit verbundene Ereignisse berichten“ und nur „auf dem Gebiet der Spielorte und nahegelegener Sehenswürdigkeit tätig sein“ dürfen. Solche Einschränkungen hatte es bei früheren Turnieren nicht gegeben.
Der Fußball-Weltverband Fifa brauchte am Dienstag eine Weile um sich zu sortieren. Am Nachmittag kam dann ein eher schwammiges Statement aus Zürich: „Journalisten, die eine Fifa-Akkreditierung für den Fifa Konföderationen-Pokal erhalten, können an den Spielorten und in den umliegenden Gebieten ohne jede Einschränkung frei arbeiten“, hieß es.
In der Rangliste der Pressefreiheit von „Reporter ohne Grenzen“ nimmt Russland Platz 148 ein. Für die Arbeit in Russland können ausländische Journalisten aber auch eine Akkreditierung beim Außenministerium in Moskau beantragen.
„Bedingungen einer Diktatur“
Unterdessen hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) die Fifa am Dienstag heftig kritisiert: Er forderte den Weltfußballverband auf, die Akkreditierungsbedingungen für Journalistinnen und Journalisten zum Confederations-Cup in Russland „radikal zu überarbeiten“. „Das sind die Bedingungen einer Diktatur, die Angst davor hat, dass in den Medien kritische Berichte über das politische, wirtschaftliche und soziale Umfeld der Spiele erscheinen könnten“, heißt es in einem Brief des DJV an Fifa-Chef Gianni Infantino.
Das Fußballturnier findet vom 17. Juni bis 2. Juli statt und gilt als Generalprobe für die Weltmeisterschaft 2018. Auch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nimmt daran teil. Die Bild-Zeitung kündigte an, „keine Reporter zum Confed-Cup zu schicken, solange dieser Zensur gilt“.
Politiker mehrer Parteien äußerten sich am Dienstag: Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) kritisierte die möglichen Einschränkungen für Medien scharf. „Es muss klipp und klar sein: Sportberichterstattung und Geld verdienen kann nicht auf dem Rücken der Pressefreiheit erkauft werden“, sagte Kauder vor einer Sitzung der CDU/CSU-Abgeordneten im Bundestag.
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann nahm via Bild-Zeitung Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Pflicht: „Presse- und Meinungsfreiheit muss über Grenzen und Themen hinweg gelten – auch bei der Sportberichterstattung. Das sollte Frau Merkel dem russischen Präsidenten klar machen.“ Ähnlich äußerte sich Katrin Göring-Eckardt, die Fraktionsvorsitzende der Grünen: „Deutschland kann es nicht einfach hinnehmen, wenn Putin die Pressefreiheit mit Füßen tritt.“
Und die Russen? Witali Mutko, seineszeichens Vizeregierungschef und Fußballverbandsboss in Personalunion, kann kein Problem erkennen. „Journalisten wird beim Confederations Cup nicht verboten, über irgendetwas zu schreiben. Sie können schreiben, worüber sie wollen“, sagte er in St. Petersburg der Agentur Tass zufolge. Eine Rücknahme der umstrittenen Akkreditierungsregeln stellte er aber nicht in Aussicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk
Schluss mit dem Böllerterror
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester
Evangelische Kirche im Osten
Wer will heute noch Pfarrer werden?