piwik no script img

Bundesregierung hocherfreut

BERLIN/AMMAN dpa/taz | Die Bundesregierung hat sich hocherfreut über den Erfolg des sozialliberalen Kandidaten Emmanuel Macron bei der ersten Runde der Frankreichwahl gezeigt. „Wir sind froh und erleichtert darüber, dass das Votum der Wählerinnen und Wähler ein proeuropäisches ist“, sagte der Sprecher des Auswärtigen Amtes, Martin Schäfer, am Montag in Berlin. Derartige Bekenntnisse der Regierung zu noch nicht abgeschlossenen Wahlen im Ausland sind eher selten.

In Amman erfährt Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) am Sonntagabend vom Wahlausgang und tritt in seinem Hotel vor die Kameras. „Ich bin froh, dass Emmanuel Macron die erste Runde gewonnen hat, denn er war der einzige wirklich proeuropäische Kandidat“, sagt Gabriel. Und was passiert mit den französischen Sozialisten, der Schwesterpartei der SPD? „Das ist heute schwer zu sagen, weil es erst darum geht, gegen die Nationale Front zu gewinnen.“ (ts)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen