: Pfiffe und Beifall für „Leitkultur-Thesen“
Integration Selbst Unions-Politiker reiben sich an den Forderungen von Innenminister de Maizière
Polenz sagte, die Thesen seien „auch nicht ganz ungefährlich“. Wer eine Leitkultur behaupte, müsse auch fragen, wie das zur kulturellen Vielfalt stehe, „die wir faktisch in unserem Land haben“.
De Maizière hatte in seinem in der Bild am Sonntag veröffentlichten Beitrag geschrieben, er verstehe unter dem Begriff Leitkultur eine „Richtschnur des Zusammenlebens“.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) verteidigte de Maizière. „Bundesinnenminister de Maizière hat recht, die Notwendigkeit einer deutschen Leitkultur hervorzuheben“, sagte er der Welt und ergänzte: „Wir brauchen aber nicht nur Worte, sondern auch eine klare Umsetzung: Wer sich als Zuwanderer nicht in Deutschland integrieren will, muss in letzter Konsequenz unser Land verlassen.“
Manfred Weber, stellvertretender CSU-Vorsitzender und EVP-Fraktionschef im Europäischen Parlament, bezeichnete die Leitkulturdebatte in Passauer Neuen Presse als „überfällig“.
Kritik an den Leitkultur-Thesen kam weiter aus anderen Parteien. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz sagte der Süddeutschen Zeitung: „Die deutsche Leitkultur ist Freiheit, Gerechtigkeit und ein gutes Miteinander, so wie es im Grundgesetz steht.“ Der Minister habe eine „Scheindebatte“ angestoßen. Die Linkenpolitikerin Ulla Jelpke warf de Maizière vor, Millionen Zuwanderer mit eigener kultureller und geschichtlicher Erfahrung vor den Kopf zu stoßen.
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), sprach von „hilflosen Benimmregeln“ des Innenministers.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen