• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1526

  • RSS
    • 1. 8. 2022, 12:45 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Reisepässe aus Vietnam

    Gilt nicht für Deutschland

    Kürzlich hat Vietnam neue Reisepässe eingeführt, doch die Bundesrepublik erkennt sie nicht an. Gravierende Folgen hat das auch für die Pflegebranche.  Marina Mai

    Vietnamesischer Reisepass auf rotem Untergrund.

      ca. 164 Zeilen / 4912 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 26. 7. 2022, 16:55 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Deutschland geht die Jugend aus

      Komm, wir sterben endlich aus

      Es gibt einen großen Jugendlichenschwund in Deutschland, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Ist das ein Grund zur Sorge oder neue Strategie?  Sean-Elias Ansa

      Planet Erde

        ca. 75 Zeilen / 2235 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 4. 7. 2022, 19:05 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Kritik am Selbstbestimmungsgesetz

        Angebliche Sorgen

        Kommentar 

        von Carolina Schwarz 

        Seit Monaten machen Konservative Stimmung gegen das Selbstbestimmungsgesetz. Zeit, dass die Mehrheitsgesellschaft dem etwas entgegensetzt.  

        Menschen mit bunten Fahnen leufen zusammen auf einer Straße

          ca. 193 Zeilen / 5770 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Kommentar

          • 3. 7. 2022, 14:05 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Überwachung von kurdischen Vereinen

          Allgemeiner Verdacht reicht nicht

          Dürfen die Daten kurdischer Vereine automatisch an Sicherheitsbehörden weitergeleitet werden? Ein Gutachten des Bundestags sagt klar Nein.  Christian Rath

          Gökay Akbulut im Bundestag am Rednerinnenpult

            ca. 129 Zeilen / 3868 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 3. 7. 2022, 15:46 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Ukrainische Geflüchtete in Deutschland

            Mit Anschluss an die Familie

            Viele Geflüchtete aus der Ukraine sind privat untergekommen. Ein Besuch in einer ungewöhnlichen Wohngemeinschaft in Brandenburg.  Ulrich Nettelstroth

            3 Erwachsene und ein Kind sitzen an einem Gartentisch

              ca. 175 Zeilen / 5243 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Bericht

              • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • geno taz solidarität, S. 25
              • PDF

              Solidarität – da geht noch was

              Befinden wir uns auf dem Weg in eine solidarische Gesellschaft oder entfernen wir uns von solidarischem Handeln? 18 taz-Genoss:innen stellen sich dieser Frage 25–40

              • PDF

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • solidarität, S. 31
              • PDF

              Wenige auf dem dritten Weg

              Solidargemeinschaften – die Alternative zur gesetzlichen und privaten Krankenversicherung  Sibylle Disch

              • PDF

              ca. 108 Zeilen / 3223 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • solidarität, S. 31
              • PDF

              Viele halfen viel und vielen in der Pandemie

              Pandemie ist die Zeit der Solidaritätsappelle. Forscher wissen heute, wer sich engagierte  Nicola A. Mögel

              • PDF

              ca. 82 Zeilen / 2431 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • geno taz , S. 34
              • PDF

              Solidarisches Wirtschaften wider die Gig-Economy

              Plattformgenossenschaften können gegenwärtige ausbeuterische Formen des Wirtschaftens ersetzen. Dafür brauchen sie politische Unterstützung  Paul Jerchel

              • PDF

              ca. 113 Zeilen / 3373 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • geno taz , S. 26
              • PDF

              Wovon wir eigentlich reden

              Solidarität gehört zum Alltag aller Menschen, auch wenn ihnen das nicht immer bewusst ist. Und doch ist eine Definition des Begriffs gar nicht so einfach – und missbraucht wird er noch dazu  

              • PDF

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • geno taz , S. 40
              • PDF

              Freiwillig geht gar nicht

              • PDF

              ca. 50 Zeilen / 1488 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • solidarität, S. 27
              • PDF

              „Pflegen heißt trösten, helfen, reden“

              Wie solidarisch eine Gesellschaft ist, erkennt man auch daran, wie sie mit ihren Alten und Kranken umgeht. Pfle­ge­r:in­nen haben keine Zeit für sie, sagt Fachkräftelehrerin Anja Strümpfler  Jutta Wüst

              • PDF

              ca. 136 Zeilen / 4059 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • solidarität, S. 27
              • PDF

              Vier statt eine

              Was wäre, wenn Fürsorge-, politische und kulturelle Arbeit der Erwerbsarbeit gleichgestellt wären? Frigga Haugs Idee einer solidarischen Gesellschaft  Sibylle Disch

              • PDF

              ca. 158 Zeilen / 4736 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 19. 6. 2022, 11:36 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Ziviler Ungehorsam der Klimabewegung

              Demokratisch ungehorsam

              Kommentar 

              von Claus Leggewie 

              Der vehemente Protest der jungen Generation ist angesichts des Klimanotstands nachvollziehbar. Er sollte nicht billig abgetan werden.  

              Eine Person auf dem Boden

                ca. 198 Zeilen / 5922 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 16. 6. 2022, 00:00 Uhr
                • Seite 1, S. 1
                • PDF

                Offener Brief an Deutschland

                „Wir kämpfen für die Zukunft eines freien Europas“: Eine Antwort aus der Ukraine auf deutsche Aufrufe zu einem schnellen Waffenstillstand17 Warum martialische Briefmarken in der Ukraine so beliebt sind –und die Kriegsziele unklar2, 12

                • PDF

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 15. 6. 2022, 16:43 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Offener Brief aus der Ukraine

                Kampf um ein gemeinsames Europa

                Ein offener Brief aus der Ukraine wendet sich an junge Ver­tre­te­r:in­nen der deutschen Zivilgesellschaft. Es ist ein Appell für mehr Unterstützung.  

                Eine Statue wird mit Sandsäcken geschützt.

                  ca. 304 Zeilen / 9109 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 11. 6. 2022, 10:39 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Gesundheit

                  Debatte ums Selbstbestimmungsgesetz

                  „Trans ist keine Mode“

                  Wie einfach darf es sein, den Vornamen und das eingetragene Geschlecht zu ändern? Ein Streitgespräch zum neuen Selbst­be­stim­mungs­gesetz mit Till Amelung, Tessa Ganserer und Kalle Hümpfner.  Patricia Hecht, Luise Strothmann

                  Till Amelung, Tessa Ganserer und Kalle Hümpfner

                    ca. 750 Zeilen / 22471 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Longread

                    • 11. 6. 2022, 00:00 Uhr
                    • Seite 1, S. 1
                    • PDF

                    „Trans ist keine Mode“

                    Wie einfach darf es sein, den Vornamen und das eingetragene Geschlecht zu ändern? Ein Streitgespräch zum neuen Selbst­be­stim­mungs­gesetz28–30

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 29. 5. 2022, 16:13 Uhr
                    • Öko
                    • Wissenschaft

                    Bürgerrat Forschung legt Ergebnisse vor

                    Begrenzte Transparenz

                    Der Bürgerrat sollte erarbeiten, wie die Öffentlichkeit an Forschungsentscheidungen beteiligt werden kann. Nur die Kommunikation klappt nicht.  Manfred Ronzheimer

                    Menschen gehen über einen Platz

                      ca. 269 Zeilen / 8061 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wissenschaft

                      Typ: Bericht

                      • 22. 5. 2022, 14:09 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Die These

                      Die Gesellschaft braucht Kirchen

                      Den Kirchen laufen die Mitglieder davon – und das geschieht ihnen recht. Die Gesellschaft verliert damit aber wichtige Diskursräume.  Moritz Findeisen

                      Leere Kirchenbänke

                        ca. 260 Zeilen / 7774 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Bericht

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln