Kommentar Kehrtwende der Hamas: Neue Chance für Frieden
Die Hamas erwägt, sich mit einem Palästinenserstaat in den Grenzen von 1967 zufriedenzugeben. Frieden mit Israel könnte wieder möglich werden.
D ie radikalislamische Hamas ist nun endlich dort angekommen, wo die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) von Jassir Arafat schon 1988 war. Damals signalisierte der Palästinenserführer seine Bereitschaft zu zwei Staaten für zwei Völker – Palästina und Israel.
30 Jahre haben sich die Islamisten Zeit gelassen, um es der PLO nachzutun. Die Ankündigung der Hamas, einen Palästinenserstaat in den Grenzen von 1967 zu erwägen, ist ähnlich bahnbrechend, wie es Arafats Erklärung vor der PLO-Vollversammlung damals war.
Grundsätzlich ist fortan ein Frieden zwischen der Hamas und Israel möglich. Genau wie die PLO vor einer radikalen Abkehr von ihrem Programm zurückschreckte, bleibt für die Hamas der bewaffnete Widerstand weiter Option, und die Zionisten sind nach wie vor „unmenschliche Rassisten“. Auch Arafat hat seine Uniform bis zu seinem Tod nicht abgelegt, und in den Reihen der Fatah mehren sich erneut die Stimmen, zu den Waffen zurückzukehren. Die beiden großen Bewegungen nähern sich einander an.
Die Hamas räumt mit der veränderten Charta ideologische Hindernisse für die innerpalästinensische Versöhnung aus dem Weg. Nach zehn Jahren Spaltung ist die Einheit Palästinas für die Palästinenser beinah so dringend wie die Befreiung von der Besatzung. Nur wenn Hamas und Fatah zusammenarbeiten, können die längst überfälligen Wahlen abgehalten werden. Und nur wenn der Gazastreifen und das Westjordanland unter einer gemeinsamen Regierung stehen, hat Israel einen ernstzunehmenden Partner für Friedensverhandlungen.
Unter den Islamisten im Gazastreifen gewinnen die Pragmatiker zunehmend an Einfluss. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sollte sie sich unbedingt zu Partnern machen. So könnte er politisch gestärkt in neue Friedensverhandlungen gehen, die US-Präsident Donald Trump – so zumindest sein augenblicklicher Plan – voranzutreiben gedenkt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle
Streit auf der Messe „Jagd und Hund“
Wenn der Löwe nicht weglaufen kann