piwik no script img

Nach Raketentest: USA schicken Kriegsschiffe Richtung Nordkorea

SEOUL/WASHINGTON dpa | Angesichts wachsender Spannungen nach einem Raketentest Nordkoreas verlegen die USA Kriegsschiffe in Richtung der geteilten koreanische Halbinsel. Das sagte ein Angehöriger der US-Streitkräfte dem Sender CNN. Der Schritt sei eine Reaktion auf die jüngsten „Provokationen“ Nordkoreas. Das US-Pazifikkommando erklärte, der Flugzeugträger „USS Carl Vinson“ sei am Samstag mit Begleitschiffen in Singapur ausgelaufen.

Nordkorea kritisierte am Sonntag den US-Militärschlag vom Freitag gegen einen Luftwaffenstützpunkt in Syrien und kündigte an, seine militärischen Fähigkeiten zu erweitern. Der Angriff habe gezeigt, dass der Ausbau der eigenen „Atomstreitmacht“ gerechtfertigt sei, wurde ein Sprecher des Außenministeriums von den Staatsmedien zitiert.

Die Spannungen in der Region hatten sich nach zwei Atomversuchen Nordkoreas und zahlreichen Raketentests seit dem vergangenen Jahr erhöht. Am Freitag hatte US-Präsident Donald Trump bei seinem Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping eine Abkehr von seiner chinakritischen Rhetorik aus der Zeit des Wahlkampfs vollzogen. Zum Abschluss des zweitägigen Gipfels in Florida sprach er von „gewaltigen Fortschritten in unseren Beziehungen zu China“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen