: Deutschkurse für Geflüchtete
Mit Plakaten und einem Kinospot wirbt der Senat künftig für kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete. Seit 2014 bietet Berlin Flüchtlingen, die keinen Zugang zu geförderten Sprach- und Integrationskurse haben, kostenlosen Deutschunterricht an Volkshochschulen. 2016 haben 9.500 Menschen an 930 Kursen teilgenommen, die das Land mit 1,2 Millionen Euro förderte. Das Angebot richtet sich an Flüchtlinge, über deren Asylantrag noch nicht entschieden wurde oder die noch keinen stellen konnten. Ihnen stehen die vom Bundesamt für Flüchtlinge bezahlten Sprach- und Integrationskurse noch nicht offen. Es sei aber wichtig, dass Geflüchtete „vom ersten Tag an“ Deutsch lernten, so die damalige Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD), die das Angebot 2014 einführte. Mit Bildern und Statements erfolgreicher Teilnehmender will Berlin nun mehr Menschen auf das Angebot aufmerksam machen. Informationen unter www.vhs-refugees.de. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen