: Mutti bleibt in der Küche
Manches ändert sich nie: Frauen, Mütter zumal, stehen am Herd, machen den Abwasch, holen die Kinder ab. Das sagt, mit einiger Autorität einer aktuellen Studie, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die wir als OECD kennen. Demnach sind es weiterhin die Mütter, die sehr oft in Teilzeit arbeiten. Etwa weil sie sich durch starre Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen dazu gezwungen sehen. Irgendwer muss ja die Kinder einsammeln – und kann sich dann gleich noch im Haushalt nützlich machen. Das führt zu geringeren Einkommen, und nirgendwo sonst in den OECD-Ländern tragen Frauen mit Kindern so wenig zum Haushaltseinkommen bei wie hierzulande. Nur 22,4 Prozent, in Dänemark sind es 42 Prozent. In Ländern, in denen es eine gut ausgebaute und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung gibt, teilen Eltern die Hausarbeit ausgewogener untereinander auf. FEZ
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen