• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 469

  • RSS
    • 17. 4. 2021
    • Berlin

    Berliner Freiwilligenmesse nur digital

    Ehrenämter in 2-D

    Die 14. Freiwilligenmesse startet am Samstag digital. Dabei ist die Initiative Arbeiterkind.de, die sich gegen Klassismus im Bildungssystem richtet.  Timm Kühn

      ca. 173 Zeilen / 5171 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 17. 4. 2021
      • berlin kultur, S. 49
      • PDF

      Die Liebe und das Geld

      Streik ist nicht drin, wo Kinder versorgt werden müssen. Eine Diskussion über unbezahlte Sorgearbeit in der Reihe „Let‘s talk about class“ im Acud Macht Neu  Kirsten Riesselmann

      • PDF

      ca. 113 Zeilen / 3390 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 19. 2. 2021
      • Nord

      Geflüchtete in der Pandemie

      Abgehängt

      Beratungsstellen können derzeit nur eingeschränkt helfen. Für Geflüchtete wird es so nochmal schwieriger, sich in Deutschland ein Leben aufzubauen.  Sarah Zaheer

        ca. 202 Zeilen / 6048 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Spezial

        Typ: Bericht

        • 6. 2. 2021
        • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
        • PDF

        1.000 Ärz­t:in­nen helfen freiwillig im Hamburger Impfzentrum

        Dirk Heinrich ist Arzt und Leiter des Hamburger Impfzentrums. Nicht wegen des Geldes, sondern weil nur die Impfung dauerhaft schützen könne, hat er sich freiwillig gemeldet  Hagen Gersie

        • PDF

        ca. 127 Zeilen / 3809 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Spezial

        • 6. 2. 2021
        • nord thema, S. 64 ePaper 51 Nord
        • PDF

        Telefonfreundschaften
        in der Coronakrise

        Der Landkreis Gifhorn will mit einem neuen Projekt bei Einsamkeit in der Pandemie helfen  

        • PDF

        ca. 67 Zeilen / 2007 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Spezial

        • 31. 12. 2020
        • Kultur
        • Buch

        Comic „Ein anderer Blick“

        Streicheleinheiten für die Klitoris

        Emmas Comic „Ein anderer Blick“ ist eine gute Grundlage für einen Perspektivwechsel auf den gewöhnlichen Alltag und seine Aufgaben.  Sophia Zessnik

          ca. 158 Zeilen / 4723 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 18. 12. 2020
          • Nord

          Vorsitzende über Winternotprogramm

          „Wir erwarten keinen Dank“

          Aline Zieher hat als Vorsitzende des Fördervereins Winternotprogramm die Grenzen ihrer Hilfsmöglichkeiten erfahren. Trotzdem macht sie weiter.  

            ca. 317 Zeilen / 9483 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Interview

            • 12. 12. 2020
            • nord thema, S. 64-65 ePaper 50-51 Nord
            • PDF

            Fairness zum Fest

            Bienenwachstücher aus Indien, maskentragende Strickpüppchen aus Armenien, Goldschmuck aus Mexiko: Weltläden locken zu Weihnachten mit besonderen Geschenkideen aus fairem Handel. Seit Corona haben manche steigende Umsätze. Vor allem teures Kunsthandwerk ist gefragt  Joachim Göres

            • PDF

            ca. 192 Zeilen / 5759 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Spezial

            • 5. 12. 2020
            • freiwillig helfen, S. 30 ePaper,Berlin 32 Alle,Nord
            • PDF

            Kommt er denn bald wieder?

            Etwas Positives bewirken und etwas Verpflichtendes haben, das auch Struktur gibt: In Berlin hat sich eine Initiative für Förderlehrer:innen gebildet, die sogenannten Lesepaten. Sie unterstützen auch den Regelbetrieb. Nur: Corona bremst auch hier leider eine gute Idee aus  Christine Zeiner

            • PDF

            ca. 151 Zeilen / 4516 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Spezial

            • 4. 12. 2020
            • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
            • PDF

            heute in hamburg

            „Ehrenamtliche früher impfen lassen“

            • PDF

            ca. 70 Zeilen / 2100 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            • 7. 8. 2020
            • Politik
            • Deutschland

            Folgen von Corona-Pandemie

            Paare unter Stress

            Nicht immer während der Pandemie machen Frauen mehr Familienarbeit. Manchmal packen auch Väter mehr an. Aber selten.  Barbara Dribbusch

              ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 20. 7. 2020
              • Nord
              • Bremen

              Frauenbeauftragte über Corona-Hilfen

              „Wo erzielt dieses Geld Wirkung?“

              Der Bremen-Fonds könnte die Gleichberechtigung stärken. Aber bisher, so Bremens Frauenbeauftragte Bettina Wilhelm, wird die Chance kaum genutzt.  

                ca. 222 Zeilen / 6659 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Interview

                • 27. 6. 2020
                • beruf + qualifikation, S. 29
                • PDF

                Ehrenamtlich ins Ausland

                Von Ägypten bis Uganda: Der „Senior Experten Service“ (SES) in Bonn schickt pensionierte Fachkräfte nach Übersee. Mit dem SES-Programm „Weltdienst 30+“ können das auch Berufstätige, die sich eine Auszeit nehmen  Ansgar Warner

                • PDF

                ca. 176 Zeilen / 5251 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Spezial

                • 14. 6. 2020
                • Politik
                • Nahost

                Ausbeutung im Libanon

                Hausangestellte auf der Flucht

                Die Wirtschaftskrise im Libanon trifft migrantische Arbeiter:innen besonders hart. Immer mehr Äthiopierinnen wollen nur noch raus aus dem Land.  Julia Neumann

                  ca. 126 Zeilen / 3768 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 24. 5. 2020
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Unbezahlte Arbeit für Frauen

                  Mitgefühl nicht verschenken

                  Kommentar 

                  von Kirsten Ghodsee 

                  In Coronazeiten wird drastisch sichtbar, wie ungleich die Geschlechter von Krisen betroffen sind – vor allem, wenn es um unbezahlte Care-Arbeit geht.  

                    ca. 193 Zeilen / 5774 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 11. 5. 2020
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Alleinerziehend in Coronazeiten

                    Der Nine-to-nine-Job

                    Alice Moutinho ist derzeit Website-Optimiererin, Lehrerin und Hausfrau in einer Person. Wir haben sie einen Tag beim Multitasken begleitet.  Anna Fastabend

                      ca. 266 Zeilen / 7973 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Bericht

                      • 10. 5. 2020
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Die steile These

                      Corona-Immune sind unsere Rettung

                      Was ist mit denen, die Covid-19 besiegt haben? Wenn wir diesen Superheld*innen mehr Freiheiten einräumen, sollten sie auch ein paar Pflichten haben.  Sebastian Erb

                        ca. 230 Zeilen / 6871 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Bericht

                        • 17. 4. 2020
                        • Nord

                        Gleichstellungsbeauftragte über Corona

                        „Rollenbilder sind zäh“

                        Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros Niedersachsen befürchtet, dass sich durch die Coronakrise traditionelle Rollenbilder verfestigen.  

                          ca. 210 Zeilen / 6300 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Interview

                          • 14. 4. 2020
                          • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                          • PDF

                          Prekär und gefährlich

                          Soziale Träger in Bremen beschäftigen zahlreiche Helfer*innen ehrenamtlich – gegen eine kleine Aufwandsentschädigung. Und für deren Schutz in Coronazeiten sorgen sie auch nicht  Lotta Drügemöller

                          • PDF

                          ca. 93 Zeilen / 2766 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Bremen Aktuell

                          • 23. 3. 2020
                          • Berlin

                          Notübernachtung für Frauen in Berlin

                          Corona killt die Anlaufstellen

                          Für obdachlose Frauen wird das Überleben schwieriger. In der Notübernachtung in Mitte halten ehrenamtliche Helferinnen die zehn Schlafplätze offen.  Lea Fauth

                            ca. 195 Zeilen / 5835 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2021
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz App
                              • taz wird neu
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Bewegung
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln