• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 493

  • RSS
    • 2. 7. 2022
    • solidarität, S. 27
    • PDF

    Vier statt eine

    Was wäre, wenn Fürsorge-, politische und kulturelle Arbeit der Erwerbsarbeit gleichgestellt wären? Frigga Haugs Idee einer solidarischen Gesellschaft  Sibylle Disch

    • PDF

    ca. 158 Zeilen / 4736 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 20. 6. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Einzelhandel auf dem Land

    Treffpunkt Dorfladen

    Lebensmittellädchen auf dem Land sind eine aussterbende Spezies. Manchmal versuchen Einwohner, sie zu erhalten: ehrenamtlich oder als Gesellschafter.  Joachim Göres

    zwei Kunden kaufen im Dorfladen Wallnow Salami an der Theke

      ca. 189 Zeilen / 5642 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 13. 6. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Soziale Pflichtzeit

      Tatütata, die Dienstpflicht ist bald da

      Der Bundespräsident will eine „soziale Pflichtzeit“ für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber wer würde davon profitieren? Fünf Anekdoten aus der taz.  

      Ein Rettungswagen als Spielzeugauto

        ca. 206 Zeilen / 6152 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 12. 6. 2022
        • Berlin

        Wissenschaftlerin zu Obdachlosenzählung

        „Es hat überhaupt nicht gereicht“

        Die zweite Berliner Obdachlosenzählung wurde abgesagt – zu wenige Freiwillige. Die begleitende Wissenschaftlerin Susanne Gerull nennt mögliche Gründe.  

        Obdachlose unter einer Berliner Brücke

          ca. 194 Zeilen / 5817 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Interview

          • 10. 6. 2022
          • Politik
          • Europa

          Notizen aus dem Krieg in der Ukraine

          Furcht vor der Stille

          Georgy Zeykov glaubt auch am 23. Februar noch nicht, dass Krieg ist. Bis ihn um fünf Uhr morgens das Geräusch einschlagender Bomben weckt.  Georgy Zeykov

          Der Autor Georgy Zeykov hält sich eine Tulpe vor das Gesicht

            ca. 238 Zeilen / 7112 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 16. 5. 2022
            • berlin, S. 22
            • PDF

            Auch die Helfer brauchen Hilfe

            Großer Andrang bei Informationsmesse im Roten Rathaus. Nicht nur die Geflüchteten aus der Ukraine brauchen Unterstützung  Marie Frank

            • PDF

            ca. 133 Zeilen / 3970 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 31. 3. 2022
            • Berlin

            Fairer Supermarkt in Berlin-Wedding

            Einkaufen im eigenen Geschäft

            Bei der SuperCoop im Wedding arbeiten alle Kun­d*in­nen mindestens drei Stunden im Monat mit. Zugleich sind sie auch In­ha­be­r*in­nen des Ladens.  Annette Jensen

              ca. 232 Zeilen / 6949 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 12. 3. 2022
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              Freiwilligenhilfe in der Westukraine

              Krisenstab am Küchentisch

              Tscherniwzi in der Westukraine blieb bisher von Angriffen verschont. Zu Besuch bei Menschen, die Lebensmittel und Material für die Armee beschaffen.  Daniel Schulz

              Kartonstapel in einer Sporthalle

                ca. 629 Zeilen / 18864 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Longread

                • 7. 3. 2022
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Care-Arbeit und Gleichberechtigung

                Ist Spielen auch Arbeit?

                Ein Paar versucht mit einer Handy-App, Putzen, Kochen und Kinderbetreuung gerecht aufzuteilen. Ein Wettbewerb entsteht. Kann es Sieger geben?  Hedi Kehr, Johan Kehr

                Zwei Kinder spielen zwischen zerrissenen Zeitungen auf dem Sofa

                  ca. 289 Zeilen / 8670 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Bericht

                  • 8. 3. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Philosophin über Care-Arbeit

                  „Es bleibt ein schlüpf­riger Rest“

                  Was meinen wir eigentlich genau, wenn wir von Care-Arbeit sprechen? Die Philosophin Cornelia Klinger über Klassenverhältnisse und Lebenssorge.  

                  Eine Hand mit lackierten Fingernägeln umklammert einen Spülschwamm

                    ca. 370 Zeilen / 11073 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Interview

                    • 8. 3. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Frauen und unerwünschte Gefühle

                    Das Recht auf Wut

                    Essay 

                    von Ciani-Sophia Hoeder 

                    Fürsorglichkeit wird gesellschaftlich verweiblicht, Wut vermännlicht. Wären Emotionen geschlechtsunabhängig, würden viele Ungerechtigkeiten enden.  

                    Eine Drache fliegt aus dem Fenster eines Krankenhauses und spuckt Feuer. Illustration.

                      ca. 211 Zeilen / 6317 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Essay

                      • 7. 3. 2022
                      • mythos liebe, S. 6 ePaper 13 Alle 11 Berlin,Nord
                      • PDF

                      Mythos Liebe

                      Erziehen, Zuhören, Pflegen – die einen nennen es Liebe, die anderen unbezahlte Arbeit. Nach wie vor sind es vor allem Frauen, die sie übernehmen. Wie kann eine Gesellschaft aussehen, die das Sorgen revolutioniert? Ein Dossier zum feministischen Kampftag Patricia Hecht, Nicole Opitz, Luise Strothmann

                      • PDF

                      ca. 106 Zeilen / 3167 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 23. 2. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Geschlechterrollen in der Pandemie

                      Care-Arbeit bleibt Frauensache

                      Eine neue Studie zeigt, dass Corona nur kurz an traditionellen Geschlechterrollen rüttelte. Männer sind schnell wieder „in alte Muster verfallen“.  Sophie Fichtner

                      unge Muetter schieben ihre Kinderwaegen durch den Park

                        ca. 85 Zeilen / 2522 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 17. 2. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Care-Arbeit in Coronazeiten

                        Auffällig unauffällig

                        Kommentar 

                        von Simone Schmollack 

                        Die Familienministerin hat hohe Erwartungen in Sachen familienpolitischer Modernisierung geweckt. Doch ein grünes Genderparadies ist nicht in Sicht.  

                        Ein Kleinkind klettert über ein Spielgerät, im Hintergrund eine Mutter im Homeoffice

                          ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 16. 2. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Mütter in der Pandemie

                          Alleingelassen und ausgelaugt

                          Fast 20 Prozent aller Mütter gaben diesen Januar an, ihre Arbeitszeit deutlich reduziert zu haben. Bei den Vätern sind es dagegen nur sechs Prozent.  Patricia Hecht

                          Eine Mutter sitzt im Homeoffice vor ihrem Rechner und ihr Kind sitzt davor

                            ca. 116 Zeilen / 3458 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 30. 1. 2022
                            • Nord

                            Dienstpflicht für freiwillige Feuerwehr

                            „Das allerletzte Mittel“

                            Freiwillige Feuerwehrleute in Bad Pyrmont haben aus Protest gegen den Verfall ihrer Wachen den Dienst quittiert. Jetzt droht die Zwangsverpflichtung.  Harff-Peter Schönherr

                            Ein Schrank mit Jacken und Helmen der Freiwilligen Feuerwehr steht in einem Gebäude.

                              ca. 128 Zeilen / 3834 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 28. 1. 2022
                              • Berlin

                              Ehrenamt in Berlin-Wedding

                              Meditatives Müllsammeln

                              Litter Picker ziehen freitags mit Greifzange und Müllbeutel durch den Wedding – für manch Ehrenamtlichen der perfekte Einstieg ins Wochenende.  Shoko Bethke

                              Zeichnung für Menschen gehen über Zebrastreifen

                                ca. 128 Zeilen / 3818 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Bericht

                                • 10. 9. 2021
                                • mecklenburg-vorpommern, S. 6
                                • PDF

                                Wieder zurück

                                • PDF

                                ca. 64 Zeilen / 1898 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                • 23. 8. 2021
                                • Gesellschaft
                                • Gesundheit

                                Häusliche Pflege während Corona

                                Ungeklärte soziale Frage

                                Kommentar 

                                von Barbara Dribbusch 

                                Der VdK fordert mehr Geld für die häusliche Pflege. Der Vergleich mit den Heimen ist aber problematisch.  

                                Mann sitzt an der Bettkante ,davor ein Rolsltuhl

                                  ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 23. 8. 2021
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Pflegende Angehörige und Corona

                                  Klage auf mehr Hilfe

                                  Der Sozialverband VdK will eine Erhöhung der Leistung für die häusliche Pflege erreichen. Der Gang bis vor das Verfassungsgericht ist angekündigt.  Barbara Dribbusch

                                  Hände eines alten Mannes halten eine Schnabeltasse, die auf eien gepunkteten Tischdecke steht

                                    ca. 82 Zeilen / 2459 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln