Die neue Arztpraxis für Menschen ohne Krankenversicherung in Lichtenberg hat gut zu tun. Im Ostteil der Stadt gibt es bislang kaum solche Angebote.
ca. 209 Zeilen / 6246 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wenn die Warnmelder heulen, sprinten Wiebke Zimmer und Tobias Stöckl aus Mannheim los. Die Feuerwehr liegt ihnen am Herzen – und sie sich auch.
ca. 269 Zeilen / 8050 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Denken Frauen heute anders übers Muttersein? Und die Männer?! Eine Gruppenausstellung in Bremerhaven interessiert sich für den gewandelten Diskurs.
ca. 131 Zeilen / 3927 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 30 Zeilen / 875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Einsamkeit ist vor allem für Senior*innen ein großes Problem. Arne Klettke bringt alte Menschen mit Ehrenamtlichen zusammen.
ca. 133 Zeilen / 3976 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Das Freiwilligen-Forum in Bremen diskutiert über die Vor- und Nachteile eines sozialen Pflichtjahres
ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
An Hamburgs Inklusionsschulen fehlen FSJler zur Begleitung der Kinder. Grund dafür ist auch die zu späte Bewilligung durch die Schulbehörde.
ca. 174 Zeilen / 5214 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburger Tafeln rufen zu Spenden von Privatpersonen auf. In Niedersachsen werden Ehrenamtliche bald in Deeskalation geschult.
ca. 172 Zeilen / 5147 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Tafeln starten eine große Spendenaktion. So gut das auch ist, wird dadurch vor allem eins klar: Der Staat kümmert sich nicht.
ca. 60 Zeilen / 1796 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Stephan Bublitz war von 2015 bis 2019 Jugendschöffe am Amtsgericht Magdeburg. Er schätzte die Einblicke in Lebenswelten, die er dabei bekam
ca. 183 Zeilen / 5484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Demnächst werden wieder Wahllisten für das Schöffenamt aufgestellt. Das Interesse an diesem Ehrenamt sinkt aber stetig
ca. 125 Zeilen / 3730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Ab nächstem Jahr werden wieder Schöff*innen gewählt. Die AfD sorgt dafür, dass immer mehr Rechte in dieses Amt kommen, sagt der Jurist Joachim Wagner.
ca. 258 Zeilen / 7712 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Niedersachsen möchte Tafeln stärker unterstützen. Die Landesarmutskonferenz kritisiert, dass das Land damit seine sozialen Aufgaben auslagere.
ca. 122 Zeilen / 3631 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Verhältnis zwischen Polen und der Ukraine ist traditionell nicht einfach. Doch seit Putins Angriffskrieg stehen beide Länder eng zusammen.
ca. 111 Zeilen / 3305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Was wäre, wenn Fürsorge-, politische und kulturelle Arbeit der Erwerbsarbeit gleichgestellt wären? Frigga Haugs Idee einer solidarischen Gesellschaft
ca. 158 Zeilen / 4736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Lebensmittellädchen auf dem Land sind eine aussterbende Spezies. Manchmal versuchen Einwohner, sie zu erhalten: ehrenamtlich oder als Gesellschafter.
ca. 189 Zeilen / 5642 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Bundespräsident will eine „soziale Pflichtzeit“ für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber wer würde davon profitieren? Fünf Anekdoten aus der taz.
ca. 206 Zeilen / 6152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die zweite Berliner Obdachlosenzählung wurde abgesagt – zu wenige Freiwillige. Die begleitende Wissenschaftlerin Susanne Gerull nennt mögliche Gründe.
ca. 194 Zeilen / 5817 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Georgy Zeykov glaubt auch am 23. Februar noch nicht, dass Krieg ist. Bis ihn um fünf Uhr morgens das Geräusch einschlagender Bomben weckt.
ca. 238 Zeilen / 7112 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Großer Andrang bei Informationsmesse im Roten Rathaus. Nicht nur die Geflüchteten aus der Ukraine brauchen Unterstützung
ca. 133 Zeilen / 3970 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.