Serie zur Alt-Right-Bewegung (1/3): „Hauptsache, Trump gewinnt“
Eine Undercover-Reise durch die globalen Netzwerke amerikanischer Neonazis zeigt, was sie mit Trump verbindet. Und was sie wollen.
Mandeville, Louisiana, USA: ein schwüler Morgen im Februar 2016. Die Kampagne zur Wahl des republikanischen Präsidentschaftskandidaten hat das ganze Land fest im Griff. In ein paar Tagen wird der Tross sich hierher wälzen, an die Ufer des Lake Pontchartrain. Ein alter Mann mit wirren Haaren sitzt vor einem Monitor, im Radio laufen die Nachrichten: Donald Trump, heißt es, hat es bei CNN abgelehnt, sich von der Unterstützung durch den Ku-Klux-Klan (KKK) zu distanzieren.
Der alte Mann grinst, wendet sich zu mir und zeigt auf den Monitor: 2,3 Millionen Menschen sehen sich regelmäßig seine Tweets an. Ich versuche, unbeeindruckt zu bleiben und weiter zu machen mit meinem Interview, das von den Nachrichten unterbrochen wurde.
„Der Ku-Klux-Klan war also keine rassistische Organisation?“ – „Nein“, sagt der alte Mann. „Als ich ein kleiner Junge war, da habe ich wirkliche Rassisten kennengelernt: die jüdischen Extremisten und ihre Übernahme der Vereinigten Staaten von Amerika – und die einzige Organisation, die sich dem öffentlich entgegenstellte, war der Ku-Klux-Klan.“
Der Name des alten Mannes ist David Duke, ehemals Grand Wizard des KKK, die höchste Position, die man im Klan erreichen kann; dazu zweimal Kandidat für das Präsidentenamt und jeweils Zweitplatzierter für die Ämter des Senators (1990) und des Gouverneurs (1991) für den Bundesstaat Louisiana. David Duke gilt als der prominenteste Neonazi der USA und hat es geschafft, die White-Supremacy-Bewegung, die für eine weiße Vorherrschaft kämpft, geschlossen zur Unterstützung der Kandidatur von Donald Trump zu bringen.
Flashback, Oktober 2015. Erste politische Beobachter halten es für möglich, dass Trump Präsidentschaftskandidat der Republikaner werden könnte. Ich bin undercover am Lake Tansi unterwegs, ungefähr 75 Meilen von Knoxville, mitten im US-Bundesstaat Tennessee. Es ist schnell dunkel geworden, Nebel hängt in den kahlen Ahornbäumen. Ich irre auf halb asphaltierten Straßen herum, mein einziger Anhaltspunkt ist ein Link von Google Maps mit den Koordinaten, die ich in einer anonymen Mail bekommen habe. Wenn mir etwas zustoßen sollte, wäre es kein Problem, meine Leiche hier irgendwo im Wasser zu entsorgen.
Ich finde, ich habe allen Grund für solche Gedanken: Denn ich bin gerade dabei, am Jahrestreffen eines der gefährlichsten ultrarechten Onlinenetzwerke teilzunehmen: Stormfront, das berüchtigte Forum, das White Supremacists, Neonazis und Rassisten aller Länder zusammenbringt. Die 1995 online gegangene Website ist eine zentrale Vervielfätigungsplattform für ultrarechte Ideologien. Nach einer Erhebung des Southern Poverty Law Center – einer NGO, die „hate crimes“ dokumentiert – waren Nutzer der Webseite überproportional für Hassverbrechen verantwortlich.
Der Autor: Riccardo Valsecchi, 41, ist ein italienischer Journalist. In Berlin hat er für die taz geschrieben und Filme über Racial Profiling und Rassismus gedreht.
Die Recherche: Seit 2015 lebt Valsecchi in den USA, wo der Film „The Nazi Hustle“ entstand, der in Italien auf Festivals gezeigt wurde. In dieser Undercover-Recherche, die Valsecchi in der taz in drei Teilen nachzeichnet, geht es um die Alt-Right-Szene vor dem Hintergrund der Präsidentschaftskandidatur von Donald Trump.
Alt-Right: (alternative Rechte) ist ein Begriff, der im 2008 zuerst vom politischen Aktivisten Richard Spencer benutzt wurde. Größere Verbreitung fand Alt-Right ab Juli 2016, als Donald Trumps Kampagnenleiter Stephen Bannon ihn in einem Interview auf Breitbart News Network verwendete: „We’re the platform for the alt-right“ („Wir sind die Plattform für die Alt-Right-Bewegung“).
Mein Link mit den Koordinaten führt mich zu einem Parkplatz inmitten eines verlassen wirkenden Ferienresorts. Ein älterer Mann steht vor dem Hauptgebäude und raucht. Ich frage vorsichtig, ob hier der Ort des Treffens ist. Er sieht mich nur misstrauisch an. Dann öffnet sich die Tür, und ein Mann im Zweireiher sagt: „Komm ruhig rein, wir fressen dich schon nicht auf!“
Drinnen sieht es weniger nach einer neonazistischen Versammlungsstätte als nach einem Bingo-Abend für Rentner aus. Doch Stück für Stück erkenne ich unter den etwa 50 Anwesenden die Gesichter der Crème de la Crème der US-White-Supremacy-Szene. Da ist der Pastor Thomas Robb, Leader der Knights of the Ku Klux Klan und seine Tochter Rachel; Robert Lloyd, „arischer“ Folksänger und ehemaliges Mitglied der American Nazi Party; Don Black, Gründer und Administrator von Stormfront.
An einem Tisch sitzen zwei User des Forums, mit denen ich noch vor ein paar Tagen gechattet habe und die ich von ihren Profilfotos auf stormfront wiedererkenne: „Merk0331“ und „White Crusader“. Im richtigen Leben sind sie Fahrscheinkontrolleure. Wir drei sind die Einzigen hier unter 40.
Nachdem wir uns vorgestellt und die in den Autos verstauten Waffenarsenale bewundert haben, kommen wir zur Hauptobsession aller White Supremacists: Wer unter den Anwesenden ist der Spion? Eine etwa sechzigjährige blonde Frau, die sich im Unterschied zu allen anderen so etwas wie Freundlichkeit bewahrt hat, wird zum Sündenbock erklärt. Merk0331 sagt: „Bevor ich sie dazu bringe, zu gestehen, ficke ich sie in den Arsch.“ – „Wie eklig, das ist doch bestimmt ein Judenarsch“, sagt White Crusader.
Dann aber lassen sie von der Frau ab. Denn den Raum betritt der Hauptdarsteller der Veranstaltung, begleitet von seinem Assistenten, der ein Malteser-Hündchen in einer Tasche trägt: David Duke, Ex-Grand-Wizard des KKK. Auf den Fotos im Internet sieht er jünger aus, die chirurgischen Eingriffe, denen er sich unterzogen hat, um seinem Gesicht einen „arischeren“ Look zu verleihen, haben bizarre Spuren hinterlassen. Als echter Europäer werde ich von ihm begeistert begrüßt: „Du bist Italiener? Wo stehst du politisch: Faschist oder nationalistischer Patriot?“
Auf Duke stieß ich erstmals während einer Recherche für die taz im Frühjahr 2015. Es ging um eine Gruppe italienischer Rechter, die bei den Wahlen für die Vertretung der im Ausland lebenden Italiener in Berlin antraten. Auf der italienischen Version von stormfront fand ich einen Post, der meine Aufmerksamkeit erregte: „Ist der Meister Duke immer noch in Italien?“
In der Tat lebte David Duke drei Jahre in den norditalienischen Dolomiten, und zwar klandestin, seit er 2011 dazu aufgefordert worden war, den Schengen-Raum zu verlassen, weil er verdächtigt wurde, einen europäischen Ableger des KKK aufzubauen. Die Verbindung von Duke zu Europa reicht aber zurück bis in die 1970er Jahre. Dank seiner guten US-Wahlergebnisse in den 1990ern wurde er im Folgenden zur Ikone der Neonazis weltweit. So ist Duke ganz vorne dabei, als es gilt, den besiegten Ostblock zu erschließen. In Moskau wird er nach eigenen Aussagen hofiert – „Ich fuhr mit dem Chauffeur durch die Stadt und hatte drei Wohnungen mit Blick auf den Kreml“ –, aber dann zwingen ihn Vorwürfe des FBI, nach Amerika zurückzukehren: Wäre er in Russland geblieben, hätte das den Einzug seines beträchtlichen Immobilienbesitzes in Louisiana zur Folge gehabt.
Die Anklage lautet auf Betrug, Duke soll Wahlkampfspenden in Höhe von mehreren 100.000 US-Dollar in Spielkasinos und mit Prostituierten verschleudert haben. 2002 bringt ihm das 15 Monate Gefängnis in Big Spring/Texas ein. Kaum ist er entlassen, organisiert Duke im Mai 2004 in New Orleans ein Schaulaufen des internationalen Rechtsextremismus. Man verständigt sich auf das sogenannte New Orleans Protokoll, das die Gedanken der White Supremacists und Antisemiten bündelt und ihre Verbreitung in den sozialen Medien sicherstellt.
Das Internet hat den Charakter des Rechtsextremismus völlig verändert. Wo vorher vereinzelte Nazisympathisanten immer in Angst vor Gesichts- und Arbeitsplatzverlust leben mussten, wenn sie ihre Gesinnung öffentlich machten, können sie sich nun ganz frei vernetzen. „Das Wichtige ist, überall zu sein“, sagt Duke freudestrahlend, während er mir ein zwei Millionen mal angeklicktes Video zeigt, das von einem angeblichen jüdischen Komplott handelt, mit dem die Flüchtlinge nach Europa getrieben werden.
Juli 2016: Trump ist seit ein paar Tagen Kandidat der Republikaner, als ich Duke zu Hause in Mandeville, Louisiana besuche. Er hat eingewilligt, dass ich einen Dokumentarfilm über ihn drehe. Gerade sieht er ein Video eines seiner Wahlkampfauftritte aus den 1990ern, er ist nervös, sagt immer wieder: „Schau, ich habe die gleichen Dinge gesagt wie Trump heute, genau die gleichen.“ Seine Mitbewohnerin, eine ältere Frau, sagt, dass er sich seit einer Woche nicht vom Bildschirm wegbewegt habe. Während sein Name wieder durch die Medien geistert, sitzt Duke wie ein Vampir das frische Blut aufsaugend zu Hause und twittert und postet ununterbrochen. „Es interessiert mich nicht, ob Trump mit oder ohne meine Hilfe gewinnt“, sagt er, „Hauptsache, er gewinnt! Aber die Menschen müssen auch verstehen, dass sich Trump von sich aus nie um die jüdische Frage kümmern wird. Dafür muss ich sorgen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja