piwik no script img

Ficken statt Faschismus

Kommentar

von Alke Wierth

Beamte und ihr öffentliches Ansehen

Pimmel-Bingo 8“ – man muss den Film nicht gesehen haben, um sich denken zu können, dass es sich dabei um peinlichen Mist handelt. Ziemlich bedröhnt wirkende junge Frauen ziehen darin nachts durch die Straßen der Stadt und überreden vorgeblich zufällig ausgewählte Männer ziemlich mühelos, mit ihnen Sex zu haben – vor der Kamera, was dann oft gar nicht mehr so mühelos aussieht. Wer will, kann sich das eher Traurigkeit erregende Werk kostenlos auf Videokanälen im Internet ansehen. Pornos drehen, verbreiten oder angucken ist ja keine Straftat.

Deshalb also kann genauso wenig der Polizeischüler gefeuert werden, der in dem Streifen mitgespielt haben soll, wie derjenige seiner Kollegen, dem das aufgefallen ist, weil er den Porno offenbar angeschaut hat. Auch die schlechte Qualität des Pornos wird dem jungen Mann beruflich nicht zum Verhängnis. Das Disziplinarverfahren, das den angehenden Beamten erwartet, wird sich allein damit befassen, ob er mit seinem Verhalten „dem Ansehen der Polizei geschadet“ hat.

Darüber kann man geteilter Meinung sein und der Ausgang des Disziplinarverfahrens wird wohl vor allem davon abhängen, ob der junge Darsteller überzeugende Worte der Entschuldigung findet und nicht noch anders Missfallen erregt hat.

Wundern kann einen der Trubel um den offenbar einfach recht eitlen jungen Mann aber aus anderen Gründen: Ein Grundsatz des Beamtentums ist also, dessen Ansehen nicht zu schaden? Wären da nicht noch ein paar andere Angehörige des Berufszweigs zur Anhörung zwecks Prüfung ihrer charakterlichen Eignung vorzuladen?

Wir haben Polizisten, die den rechtsradikalen „Reichsbürgern“ angehören. Wir haben einen leitenden Oberstaatsanwalt in Berlin, der seit diesem Wochenende auf Platz 2 der Brandenburger Landesliste der BundestagskandidatInnen der ebenfalls am rechten Rand agierenden AfD steht.

Vor diesem Hintergrund wirkt ein Porno drehender Polizeischüler doch fast wie ein gewagter Nachwuchswerbegag der Polizei.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen