: Düstere Aussichten
JOBS Arbeitsagentur erwartet mehr Kundeng
Trotz robuster Konjunktur rechnet die Arbeitsagentur in Bremen und Bremerhaven 2017 und 2018 mit einer steigenden Arbeitslosenquote. Hauptgrund sei die wachsende Zahl der Flüchtlinge, die sich im Rahmen der Integration zunächst arbeitslos melden, sagte der Chef der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, Götz von Einem, gestern. „Auch ein Anstieg auf eine wieder zweistellige Quote ist nicht ausgeschlossen.“ 2016 sei insgesamt ein gutes Jahr gewesen. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote sank von 9,9 Prozent im Jahr 2015 auf 9,5 Prozent.
Eine häufige Schwierigkeit sei, dass Flüchtlinge zwar eine Ausbildung hätten, die nicht den deutschen Standards entspricht. Ein weiteres wichtiges Thema für den Arbeitsmarkt sind Weiterbildungsmaßnahmen, die infolge der Digitalisierung in vielen Berufszweigen an Bedeutung gewinnen. (dpa/taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen