• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 546

  • RSS
    • 13. 3. 2023, 18:58 Uhr
    • Nord

    Umzug für den Job

    Arbeitsamt muss Mietkaution stellen

    Das Jobcenter muss Arbeitslosen die Mietkaution zahlen, wenn die für eine Stelle umziehen müssen. So urteilte das Landessozialgericht Niedersachsen.  Jan Zier

    Grafitti "Enter the Jobcenter" an einer Backsteinmauer

      ca. 147 Zeilen / 4387 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 17. 7. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 48 Bremen 60 ePaper
      • PDF

      Kitaplatz vom Jobcenter

      Für Alleinerziehende auf Jobsuche soll es flexiblere Kinderbetreuung geben. Das Modell­projekt soll ein Bremer Problem lösen – nirgends sind so viele Alleinerziehende arbeitslos  Eiken Bruhn

      • PDF

      ca. 99 Zeilen / 2950 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 5. 5. 2021, 16:00 Uhr
      • Nord
      • Bremen

      Jobsuche bei Menschen mit Behinderung

      Ein Ordner voller Absagen

      Für Menschen mit Behinderung ist die Jobsuche auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oft frustrierend. Die gesetzliche Pflicht zur Inklusion reicht nicht.  Philipp Nöhr

      Jörn Neitzel sitzt vor einem Ladenlokal in Bremen.

        ca. 191 Zeilen / 5716 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        Typ: Bericht

        • 1. 4. 2021, 00:00 Uhr
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        Ohne Arbeit durch die Pandemie

        Vor einem Jahr gab es die letzte Arbeitslosenstatistik ohne Pandemieeffekt – die Zahl der Arbeitslosen liegt heute 15 Prozent höher. Am stärksten ist der Effekt auf die Zahl der Langzeitarbeitslosen  

        • PDF

        ca. 65 Zeilen / 1947 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 1. 8. 2020, 17:01 Uhr
        • Nord

        Kinderarmut hat viele Gesichter

        „Wir müssen anders über Kinderarmut sprechen“

        Lars Graß vom Verein Rückenwind im Bremerhavener Stadtteil Lehe ist genervt von der stereotypen Berichterstattung über arme Kinder.  

        Ein Kind liegt bäuchlings auf dem Boden, links ein TV, im Hintergrund Graffiti an der Wand

          ca. 242 Zeilen / 7242 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 8. 4. 2020, 00:00 Uhr
          • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          corona in bremen

          „Ich kann das langsam nicht mehr hören“

          • PDF

          ca. 58 Zeilen / 1724 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 13. 2. 2020, 00:00 Uhr
          • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
          • PDF

          Kein Geld für
          Menschen ohne Geld

          Die Schuldnerberatung der Inneren Mission gibt auf: Zu schlecht würden die Beratungen refinanziert. Besonders die präventive Schuldenberatung ist für Träger ein Minusgeschäft  Simone Schnase

          • PDF

          ca. 166 Zeilen / 4951 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 20. 1. 2020, 00:00 Uhr
          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Bulgaren unter Generalverdacht

          2016 wurde bekannt, dass in Bremerhaven vor allem bulga­r*ischen Ein­wan­de­r*in­nen Scheinarbeitsverträge besorgt wurden. Seitdem haben diese einen schweren Stand beim Jobcenter  Eiken Bruhn

          • PDF

          ca. 130 Zeilen / 3882 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 16. 8. 2019, 14:00 Uhr
          • Nord
          • Bremen

          Rückforderungen des Jobcenters

          Unverschuldet in die Bredouille

          Fast 4.000 Euro muss eine Bremerin an das Jobcenter zurückzahlen. Der Bremer Erwerbslosenverband hat täglich mit solchen Fällen zu tun.  Florian Fabozzi

          Eine Hand hält einen Stempel mit der Aufschrift "Hartz IV".

            ca. 154 Zeilen / 4601 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            Typ: Bericht

            • 24. 7. 2019, 00:00 Uhr
            • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            Flyer verteilen erlaubt

            Das Landgericht stellte ein Verfahren gegen einen Aktivisten ein, das trotz Belanglosigkeit in Berufung gegangen war. Damit endet nach drei Jahren ein sehr merkwürdiger Fall  Elisabeth Nöfer

            • PDF

            ca. 124 Zeilen / 3693 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 9. 5. 2019, 00:00 Uhr
            • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
            • PDF

            Mehr Eintopf als Kaviar

            Das tatsächlich verfügbare Einkommen ist in Bremerhaven in den letzten 18 Jahren gesunken. In der Bürgerschaft stritten die Fraktionen über darüber – mit je ganz eigenen Erklärungen  Lotta Drügemöller

            • PDF

            ca. 132 Zeilen / 3935 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 3. 4. 2019, 11:45 Uhr
            • Nord

            Studien-Koordinator über Nichtwähler

            „Durchweg politisch interessiert“

            In den armen Stadtteilen Bremens wählt weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten. Die Denkfabrik Stuttgart hat für eine Studie Nichtwähler interviewt.  

            Eine Person steckt einen Wahlzettel in eine Wahlbox.

              ca. 141 Zeilen / 4213 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Interview

              • 18. 2. 2019, 16:00 Uhr
              • Nord

              Galeristin über Kunst im Problemviertel

              „Ich bin hier nie fremd gewesen“

              Anne Schmeckies betreibt im Goethequartier in Bremerhaven eine Kunstgalerie. Ein Gespräch über Kunst im so genannten „ärmsten Stadtteil Deutschlands“.  

              Anne Schmeckies steht vor einer mit Graffiti besprühten Wand.

                ca. 265 Zeilen / 7946 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 24. 1. 2019, 00:00 Uhr
                • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
                • PDF

                Keine Chance für Müßiggang

                Die Bremische Bürgerschaft debattiert über das Hartz-IV-System und die Praxis der Leistungskürzungen  

                • PDF

                ca. 91 Zeilen / 2719 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                • 1. 11. 2018, 10:53 Uhr
                • Nord
                • Bremen

                Hartz IV-Mietobergrenzen rechtswidrig

                Mehr Wohngeld in Bremen

                Bremer Empfänger*innen von Sozialleistungen bekommen ab sofort etwas mehr Wohngeld. Bisher wurden Mietobergrenzen rechtswidrig gedeckelt.  Jan Zier

                Die Fassade eines Wohnblocks.

                  ca. 110 Zeilen / 3282 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 17. 9. 2018, 00:00 Uhr
                  • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Warten auf Wohngeld

                  Die lange Bearbeitungszeit der Bremer Wohngeldstelle treibe Menschen in die Verschuldung, sagt der Erwerbslosenverband. Ein Bundesgesetz sei schuld an der Antragswelle, verteidigt sich der Senat  Alina Götz

                  • PDF

                  ca. 66 Zeilen / 1980 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 16. 7. 2018, 00:00 Uhr
                  • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Opposition lobt Rot-Grün

                  Der Bremer Erwerbslosenverband hat ein Beschäftigungsprogramm des Senats kritisiert: Es verdränge reguläre Stellen. Aber selbst die Linke hält das Programm für sinnvoll und springt Rot-Grün bei  Gareth Joswig

                  • PDF

                  ca. 84 Zeilen / 2492 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 13. 7. 2018, 00:00 Uhr
                  • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Dumping-Jobs vom Amt

                  In Bremen hat ein neues Beschäftigungsprogramm für Langzeitarbeitslose begonnen. Das nütze bloß den Arbeitgebern, kritisiert der Bremer Erwerbslosenverband  Simone Schnase

                  • PDF

                  ca. 144 Zeilen / 4320 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 18. 4. 2018, 13:40 Uhr
                  • Nord

                  Schuldlos wohnungslos

                  Räumung wegen Jobcenter

                  Das Jobcenter Bremen stellte widerrechtlich die Mietzahlungen für die Hartz IV-Empfängerin Jolanda D. ein. Nun soll ihre Wohnung geräumt werden  Simone Schnase

                  Die Fassade eines schmucklosen Hochhauses.

                    ca. 208 Zeilen / 6219 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 11. 4. 2018, 00:00 Uhr
                    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                    • PDF

                    Ermittlungen gegen Schummler

                    Haben mehr Hartz-IV-Bezieher Leistungen erschlichen? Die Bundesagentur für Arbeit hat 2017 gegen mehr Haushalte in Niedersachsen und Bremen ermittelt. Die meisten haben Einkünfte verschwiegen  

                    • PDF

                    ca. 78 Zeilen / 2312 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                        • taz daily
                        • taz frisch
                        • team zukunft
                        • taz zahl ich
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                        • Leserbriefe
                        • Mastodon
                        • AGB
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Briefe
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln