Zusammenlebende Geflüchtete werden bei Sozialleistungen wie Ehepaare behandelt. Bremen hält das für verfassungswidrig, macht aber keine Ausnahmen.
ca. 134 Zeilen / 3998 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Bremer Sozialbehörde will einer Roma-Familie keine Wohnung finanzieren – weil sie theoretisch abgeschoben werden könnte. Nun müssen sie in der Messehalle verweilen
ca. 110 Zeilen / 3284 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Bremer Sozialsenatorin will den Personalmangel in Pflegeheimen bekämpfen. Ihre Idee ist, Hedgefonds durch eine neue Bauverordnung abzuschrecken.
ca. 123 Zeilen / 3670 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Angesichts steigender Energiepreise drohen Arbeitslosen und Geringverdienern mehr Strom- und Gassperren. Bremen und Hannover haben einen Härtefallfonds
ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Für Alleinerziehende auf Jobsuche soll es flexiblere Kinderbetreuung geben. Das Modellprojekt soll ein Bremer Problem lösen – nirgends sind so viele Alleinerziehende arbeitslos
ca. 99 Zeilen / 2950 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
In Huchting soll nach Willen des Beirats eine alte Skate-Anlage neu gestaltet werden. Die Sozialbehörde will für diesen Standort aber kein Geld geben, was Die Linke ärgert
ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Beim Bremer Amt für Soziale Dienste kommt zur Berechnung des Unterhalts für Kinder ein „Mietspiegel“ zum Einsatz. Dabei gibt es keinen offiziellen.
ca. 129 Zeilen / 3846 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Im Prozess um zu Unrecht bezogene Sozialleistungen ist das Urteil gegen den Drahtzieher gefallen. Verfahren gegen Migrant*innen folgen noch
ca. 91 Zeilen / 2705 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Das Bafög-Amt lehne immer häufiger Anträge von Menschen mit chronischen Erkrankungen auf Verlängerung des Studiendarlehens ab, sagen Asta-Berater*innen
ca. 142 Zeilen / 4234 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bremerhavener steht wegen Sozialbetrugs vor Gericht
ca. 62 Zeilen / 1846 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Senat denkt sich ein neues Programm für benachteiligte Quartiere aus und gibt dafür zwei Millionen Euro aus. Auch einen „Innovationsfonds“ gibt es jetzt
ca. 87 Zeilen / 2600 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Eine Initiative will eine Grundeinkommens-Studie in Bremen mit 700 Teilnehmenden durchsetzen. Momentan sammelt sie Unterschriften.
ca. 180 Zeilen / 5396 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Lars Graß vom Verein Rückenwind im Bremerhavener Stadtteil Lehe ist genervt von der stereotypen Berichterstattung über arme Kinder.
ca. 242 Zeilen / 7242 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die Corona-Maßnahmen führten dazu, dass Kinder in benachteiligten Familien von ihren Eltern misshandelt werden, heißt es oft. Das ist diskriminierend.
ca. 41 Zeilen / 1205 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Kommentar
Wie viele Kinder derzeit unter Gewalt leiden, weiß niemand genau. Bremer Sozialarbeiter*innen staunen, wie gut viele Familien klarkommen.
ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Auf einem kleinen Schiff zu wohnen begründet laut Landessozialgericht für Empfänger von Sozialleistungen kein Recht, einen Ofen einzubauen, der die Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung bannt
ca. 124 Zeilen / 3708 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Seit ihrer Gründung leidet die Kinder- und Jugendfarm unter finanziellen Problemen. Jetzt wurden zusätzlich öffentliche Gelder gekürzt.
ca. 153 Zeilen / 4587 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
2016 wurde bekannt, dass in Bremerhaven vor allem bulgar*ischen Einwander*innen Scheinarbeitsverträge besorgt wurden. Seitdem haben diese einen schweren Stand beim Jobcenter
ca. 130 Zeilen / 3882 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Stapel unbearbeiteter Anträge auf Wohngeld beim Bausenator wird kleiner – aber immer noch warten Menschen seit über einem halben Jahr auf Geld.
ca. 122 Zeilen / 3659 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.