: Koalition setzt auf geheime Taskforce
Terroranschlag CDU und SPD legen Untersuchungsausschuss im Fall Amri auf Eis
Die Opposition ist damit nicht zufrieden. „Wir wollen auf jeden Fall eine öffentliche Aufklärung“, sagte André Hahn, der für die Linken im PKGr sitzt, der taz. Das sei aber in diesem Fall nicht möglich, da das Kontrollgremium geheim tage. Hahn setzt auf Aufklärung im Bundestagsinnenausschuss, der sich an diesem Mittwoch mit dem Fall Amri beschäftigen will. Ähnlich sehen das die Grünen. „Eine Taskforce beim PKGr hat den Nachteil, dass die Ergebnisse vertraulich sein werden und die Öffentlichkeit nur gefiltert erreichen“, sagt die innenpolitische Sprecherin Irene Mihalic. „Wir werden es nicht durchgehen lassen, wenn die Bundesregierung andere parlamentarische Aufklärungsbemühungen mit dem Hinweis auf die Taskforce ausbremst.“
Amri, der bei einem Attentat in Berlin zwölf Menschen getötet hat, hatten die Sicherheitsbehörden als sogenannten Gefährder eingestuft. Sieben Mal war er Thema im Gemeinsamen Terrorabwehrzentrum (GTAZ) von Bund und Ländern, noch im Oktober gab es aus Marokko Hinweise auf Verbindungen zum „Islamischen Staat“ – dennoch verloren die Sicherheitsbehörden ihn aus den Augen. Auch in Haft kam er nicht, obwohl dies rechtlich wohl möglich gewesen wäre. Obwohl inzwischen eine Chronologie zum Behördenhandeln vorliegt, sind weiter viele wichtige Fragen offen.
Sabine am Orde
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen