piwik no script img

Angeberwissen1. In einer frühen Version isst Rotkäppchen ihre Großmutter, die der Wolf ihr zum Essen anbietet.2. Eine siebenköpfige jamaikanische Hexe wird besiegt, indem man ihr Eier an die Köpfe wirft.3. In Griechenland enden Märchen meist mit: „Und sie lebten gut, und wir besser.“4. Zwerge, Gespenster und Hexen können keinen Alkohol herstellen. Um an Bier zu kommen, müssen sie den Stoff fassweise klauen.5. In Japan können die Seelen alter Sandalen als Geister ihr Unwesen ­treiben.6. Im Schlaraffenland sind Schlafanzüge Alltags­kleidung, und der faulste Bürger wird zum König.7. Im asiatischen Raum ist der Drache ein Mischwesen aus Krokodil und Raubvogel. In Europa stammt er hingegen von riesigen Würmern ab.

Edda Luisa Kruse Rosset, Tim Schneider, Naomi Webster-Grundl undFelix Wellisch

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen