: Sprengstoff für R2G
Etat Wissenschaftler warnt vor Haushaltsrisiken
Der Politikwissenschaftler Nils Diederich sieht angesichts der geplanten Investitionsoffensive von Rot-Rot-Grün große Risiken. „Im Moment leben wir in einer Zeit des finanziellen Überflusses“, sagte der Finanzexperte von der Freien Universität Berlin am Donnerstag. „Aber was die Koalition beschlossen hat, trägt Sprengstoff in sich: Wenn die Konjunktur nur ein bisschen einbricht und die Zinsen steigen, dann sehe ich die Gefahr, dass die Kalkulation in der laufenden Legislaturperiode schnell ins Bröckeln kommt“, warnte Diederich. Dann stelle sich die Frage, wo bei den Investitionen gekürzt werden müsse. Für besonders problematisch hält er, dass die neue Koalition Kredite für Investitionen – etwa für die Schulsanierung – über landeseigene Gesellschaften außerhalb des eigentlichen Haushaltes aufnehmen will. Auch dieser Trick berge finanzpolitischen Sprengstoff: „Das ist eine faule Geschichte.“
Berlin hat derzeit einen Schuldenberg von 60 Milliarden Euro. Dessen ungeachtet hat Rot-Rot-Grün ein „Jahrzehnt der Investitionen“ ausgerufen, um etwa Schulen die Polizei oder die Verwaltung auf Vordermann zu bringen (siehe Text oben). (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen