piwik no script img

Ach, Peer

STEINBRÜCK Neuer Job: Ex-SPD-Finanzminister wird Bankberater

BERLIN afp/taz | Der frühere Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) übernimmt kurz nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag einen Job als Vorstandsberater bei der Bank ING-DiBa und erntet dafür Kritik.

Seine Zeit als Finanzminister sei sieben Jahre her, eine Interessenkollision könne er nicht erkennen, sagte Steinbrück der Zeit. Der frühere Kanzlerkandidat hatte zu Ende September sein Bundestagsmandat niedergelegt. Das Karenzzeitgesetz, das für Regierungsmitglieder eine Zwangspause von mindestens einem Jahr vorsieht, betrifft Steinbrück nicht, da er zuletzt nur noch Abgeordneter war. Steinbrück verteidigte seinen neuen Arbeitgeber: Zum einen habe die Bank eine lange sozialdemokratische Tradition. Außerdem sei sie in der Finanzkrise in keine Verfehlungen verwickelt gewesen.

Grünen-Finanzexperte Sven Giegold kritisierte Steinbrück dennoch für seinen Wechsel zur ING-Diba. „Diese schnellen Seitenwechsel sind Futter für den Politikerverdruss“, erklärte der Europaabgeordnete. „So schnell wie Steinbrück ging kaum ein Politiker durch die Drehtür zwischen Politik und Wirtschaft.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen