Mehr Nitrat im Grundwasser: Die Bauern trauen den Werten nicht
Die Nitratbelastung des Grundwassers nimmt weiter zu. Laut WDR und NDR ist inzwischen fast ein Drittel der Fläche Deutschlands betroffen.
In einzelnen Bundesländern ist die Ausdehnung der belasteten Fläche dem Bericht zufolge sogar noch höher: In Nordrhein-Westfalen würden die EU-Vorgaben auf 40 Prozent der Landesfläche nicht mehr erfüllt, in Schleswig-Holstein auf 50 Prozent und in Niedersachsen sogar auf mehr als 60 Prozent, berichteten die Sender unter Berufung auf eine Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Anfrage der Grünen.
Hauptverursacher der hohen Nitratwerte im Grundwasser sei aus Sicht des Umweltministeriums die Landwirtschaft, heiß es weiter in dem Bericht. Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) setze sich daher für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik und eine Verschärfung der Düngeverordnung ein, wie aus einer schriftlichen Erklärung des Ministeriums hervorgehe.
Handlungsbedarf sieht auch der zuständige Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU). „Die Landwirtschaft hat einige Schlüssel in der Hand – deswegen sind wir auch seit längerer Zeit dabei, eine neue Düngeverordnung auf den Weg zu bringen“, sagte Schmidt den beiden Sendern.
Widerstand aus der Landwirtschaft
Allerdings wurde diese Gesetzesnovelle trotz mehrfacher Ankündigungen bis heute nicht verabschiedet. Laut Umweltministerium laute der neueste Termin nun Frühjahr 2017. Der größte Widerstand gegen eine Verschärfung der Regeln zur Ausbringung und Lagerung von Gülle komme aus der Landwirtschaft.
So nannte es der Deutsche Bauernverband in einer schriftlichen Stellungnahme für die beiden Sender „problematisch, dass die Düngeverordnung viele detaillierte Regelungen vorsieht, die zu starr und nicht praxistauglich sind“. Im Übrigen bezweifelt der Verband dem Bericht zufolge die jüngsten Zahlen des Umweltministeriums zur Nitratbelastung des Grundwassers. Der Nitratbericht aus dem Jahr 2012 zeige vielmehr eine deutliche Verbesserung der Grundwasserqualität.
Wegen zu hohen Nitratgehalts in deutschen Gewässern hatte sich die EU-Kommission im Frühjahr zu einer Klage gegen Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof entschieden. In ihrem jüngsten Schreiben an die Bundesregierung bezeichnete die Kommission die Lage nun als „äußerst besorgniserregend“, wie WDR und NDR berichteten.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Umweltausschusses, Bärbel Höhn, verlangte zur Lösung des Nitratproblems einen „Neustart in der Landwirtschaft“. „Die Massentierhaltung versaut uns das Grundwasser“, sagte Höhn den Sendern. Auch das sei „ein Preis für das Billigschnitzel“.
Überhöhte Mengen von Nitrat führen zu starken Wasserverunreinigungen und verringern die biologische Vielfalt in den Gewässern. Eine Nitratkonzentration über dem gültigen Grenzwert kann nach Angaben der EU-Kommission erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen haben, insbesondere auf schwangere Frauen und Kleinkinder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen