• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 12. 2022, 03:00 Uhr

      Vorauseilender Jahresrückblick

      Es geht voran!

      VW übernimmt Bobby-Car und Cristiano Ronaldo wechselt zum FC St. Pauli: Die taz blickt darauf zurück, was 2023 in Norddeutschland gewesen sein wird.  

      Der Hesse Marcel Paul rast im Ortsteil Sichenhausen mit seinem modifizierten Bobbycar im Mai 2022 bei einem Bobbycar-Rennen den Hang hinunter.
      • 13. 6. 2022, 12:32 Uhr

        Forschung zur Kleinen Wasserlinse

        Upcycling wie im Ententeich

        Ein niedersächsisches Projekt prüft den Wert der Kleinen Wasserlinse für die Wasserreinigung und die Futtermittelproduktion. Eine Win-Win-Situation?  Harff-Peter Schönherr

        Zwei Enten schwimmen in einem Teich, der mit grünen Wasserlinsen bedeckt ist.
        • 24. 3. 2021, 14:00 Uhr

          Internet-Börse für Gülle

          Schiete unterm Hammer

          Wo Tiere in Masse gehalten werden, entsteht zu viel Gülle. Andernorts in Niedersachsen wird Dünger benötigt. Eine Internet-Börse soll es richten.  Reimar Paul

          Ein Landwirt bringt während eines Sonnenuntergangs Gülle auf einem Feld aus.
          • 31. 8. 2020, 19:12 Uhr

            Umweltkosten von Lebensmitteln

            Nur der wahre Preis ist heiß

            Kommentar 

            von Jost Maurin 

            Es ist natürlich eine PR-Aktion von Penny. Doch die Leute müssen endlich wissen, welche Produkte hohe Schäden für die Gesellschaft verursachen.  

            Eine Hand hält ein Schild mit der Aufschrift "Angebot der Woche" an einer Fleischtheke
            • 18. 1. 2020, 17:51 Uhr

              Bauernverbandschef über Proteste

              „Für viele gehört Fleisch dazu“

              Landwirte sollen nicht weniger Tiere halten, meint Bauernverbands-Chef Rukwied. Sie sollen mehr Strom aus Gülle produzieren, um Treibhausgas einzusparen.  

              Eine Kuh steht in einem Hightech-Kuhstall
              • 27. 12. 2019, 09:14 Uhr

                Umweltbelastung durch Nitrat

                Wasserverschmutzung? Wir doch nicht

                Woher kommt das Nitrat im Grundwasser? Ein Teil der Landwirte sieht Kläranlagen als Hauptverursacher. Experten sagen etwas anderes.  Jost Maurin

                Gülleschleuder
                • 20. 11. 2019, 13:01 Uhr

                  Überdüngung belastet Wasser

                  Umwelthilfe klagt wegen Nitrat

                  Im Emsgebiet ist das Grundwasser oft zu stark mit potenziell schädlichem Nitrat belastet. Dagegen richtet sich eine Klage gegen Niedersachsen und NRW.  Jost Maurin

                  Emsaue im Nebl
                  • 19. 11. 2019, 14:41 Uhr

                    Umweltbelastung durch Dünger

                    Verseuchen Bauern das Wasser?

                    Der taz-Faktencheck zeigt: Der durchschnittliche Landwirt düngt zu viel und belastet das Grundwasser. Das ist eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt.  Jost Maurin

                    Gülle wird auf ein grünes Feld aufgebracht
                    • 10. 9. 2019, 18:24 Uhr

                      Karte zur Wasserqualität

                      Niedersachsen ersäuft in Gülle

                      Das Wasser in Niedersachsen ist mit Nitrat und Phosphat belastet. Jetzt dürfen die Bauern nicht mehr so viel und nicht mehr so lange düngen.  Simone Schmollack

                      Landwirtschaftsfahrzeug bringt Gülle aus
                      • 24. 4. 2019, 17:36 Uhr

                        Nährstoffbericht Niedersachsen

                        Zu viel Mist auf den Feldern

                        Niedersachsens Bauern düngen weniger, aber immer noch zu viel, sagt der neue Güllebericht. Badeseen und Grundwasser bleiben belastet.  Simone Schmollack

                        Güllewagen auf einem Feld
                        • 19. 7. 2018, 16:00 Uhr

                          Überhöhte Aluminiumwerte im Wasser

                          Gülle setzt Alu frei

                          Ein Umweltverband entdeckt hohe Aluminiumkonzentrationen im Brunnenwasser in der Lüneburger Heide.  Gernot Knödler

                          Eine Landwirtschaftsmaschine, die über mehrere Düsen Düngemittel auf einem Acker ausbringt.
                          • 17. 7. 2018, 19:12 Uhr

                            Bundesregierung auf der Anklagebank

                            Erst die Luft und jetzt das Wasser

                            Die Deutsche Umwelthilfe verklagt die Bundesregierung wegen überhöhter Nitratwerte im Grundwasser. Auch das neue Düngerecht hilft offenbar nicht.  Malte Kreutzfeldt

                            Ein Bauer versprüht mit seinem Traktor Gülle auf einem Acker
                            • 24. 6. 2018, 19:15 Uhr

                              Die Woche

                              Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                              Kolumne Die Woche 

                              von Friedrich Küppersbusch 

                              Trumps Käfigkinder sollen nun zu den Eltern in den Knast, Seehofers Solo ist keine europäische Lösung und die SPD wirkt überflüssig.  

                              Ein kleiner Junge hinter Gittern
                              • 21. 6. 2018, 14:28 Uhr

                                EU-Urteil zu Nitrat im Wasser

                                Frau Klöckner muss sich trauen

                                Kommentar 

                                von Jost Maurin 

                                Die Überdüngung ist eine Blamage für Deutschland. Jetzt helfen keine Reformen mehr, sondern nur ein radikaler Schnitt. Die Agrarministerin muss handeln.  

                                Ein Traktor bringt großflächig Gülle aus
                                • 20. 12. 2017, 08:08 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Tidenhub im Güllesilo

                                  Im Norden Deutschlands fließt die Scheiße über. Jetzt helfen nur noch hüfthohe Gummistiefel gegen die zum Himmel stinkende Brühe.  Valentin Witt

                                  ein Traktor sprengt Gülle auf ein Feld
                                  • 12. 12. 2017, 10:15 Uhr

                                    Wasserverschmutzung durch Gülle

                                    Die Kacke ist am Dampfen

                                    In Schleswig-Holstein laufen die Güllegruben über. Das Ministerium schiebt dem Wetter die Schuld zu und erlaubt Notfall-Tanks.  Lukas Dörrie

                                    Kühe im Stall
                                    • 24. 11. 2017, 18:35 Uhr

                                      Verschmutzung durch Nitrat und Fracking

                                      Wasser unter Druck

                                      In Niedersachsen wird nach Ergas gebohrt. Die Landwirtschaft bringt Nitrat ins Grundwasser. Trinkwasser könnte deshalb teurer werden.  Benno Schirrmeister

                                      Wasserrohr mit Schild "Südleitung"
                                      • 12. 10. 2017, 08:37 Uhr

                                        Nitratbelastung in Niedersachsen

                                        Die Brunnen sind vergiftet

                                        Niedersachsen ist nach vier Jahren Rot-Grün nicht mehr ganz so beschissen wie früher. Ein Gülleproblem hat das Land aber noch immer  Benno Schirrmeister

                                        • 22. 9. 2017, 17:54 Uhr

                                          Union vertagt Abstimmung im Bundesrat

                                          Düngereform erst nach der Wahl

                                          Die grün mitregierten Länder forderten strengere Dünge-Regeln für „Massentierhalter“, um Wasser zu schützen. Nun wurde die Entscheidung verschoben.  Jost Maurin

                                          Ein Landwirt bringt am 11.04.2016 bei Linden im Kreis Uelzen (Niedersachsen) Gülle als Dünger auf einem Feld aus
                                        • weitere >

                                        Gülle

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln