piwik no script img

Bremen übt Terrorabwehr

ANTI-TERROR-ÜBUNG Armee und Polizei sollen besser kooperieren

Bremen wird sich wie Nordrhein-Westfalen an der für Februar geplanten Anti-Terror-Übung von Polizei und Bundeswehr beteiligen. Die SPD-geführten Bundesländer hätten sich darauf geeinigt, dass ein großes und ein kleines Bundesland bei der Übung mitmachten, bestätigte Rose Gerdts-Schiffler, Sprecherin des Bremer Innenressorts am Mittwoch. Zudem sollen zwei unionsgeführte Länder teilnehmen.

Bei der geplanten Übung gehe es um die Zusammenarbeit der Stäbe von Polizei und Bundeswehr, so Gerdts-Schiffler. „Das wird der Bürger draußen nicht bemerken.“ Auf die Übung in vier Bundesländern verständigten sich Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (beide CDU) am Mittwoch mit den Landesinnenministern. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen