piwik no script img

Wer rettet die Rigaer94?

Mission Auch nach dem Abzug der Polizisten bleibt das linke Hausprojekt in der Rigaer Straße umkämpft. Wer wäre in der Lage, es zu befrieden? taz schlägt fünf Vermittler vor

Unsere fünf für die Rigaer94: Andrej Holm (oben links), Heiner Geißler (Mitte links), Enie van de Meiklokjes (Mitte rechts), Canan Bayram (unten links), Freke Over (unten rechts) Foto: Foto [Montage]: F. Boillot, imago (3), R. Zöllner, die Grünen

50, Anwältin, Direktkandidatin der Grünen für Friedrichshain.

Szene-Credibility: 7/10 Punkte. Wenn nachts die Polizei anrückt, ist Bayram schon da.

Schlichter-Erfahrung:8/10 Punk­te. In Sachen der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule hat sie sich als Vermittlerin bewährt.

Henkel-Faktor: Man will ja 0 schreiben, denn der Innensenator ist gar nicht gut auf Bayram zu sprechen, nennt ihre Äußerungen zur Rigaer94 gern mal „widerlich“. Es gibt aber auch CDU-Politiker, die ihre Expertise schätzen. Daher: 3/10 Punkte.

Bewerbungssatz: „Polizeieinsatz für Spekulanten ohne Rücksicht auf Bürgerrechte und Anwohnerinteressen“. 6/10 Punkte.

Freke Over, 1. OG rechts

48, Exhausbesetzer und von 1995 bis 2006 Mitglied des Abgeordnetenhauses (PDS).

Szene-Credibility: 9/10 Punkte. Einstiger Sponti, der zwar Politiker wurde, aber weiterhin in besetzten Häusern lebte.

Schlichter-Erfahrung: 1990 Sprecher in den Verhandlungen zur Legalisierung der Häuser Mainzer Straße. 10/10 Punkte.

Henkel-Faktor: Als Unternehmer 2/10 Punkte.

Bewerbungssatz: Over verständnisvoll, nachdem er 1996 aus einem besetzten Haus geräumt wurde: „Die Polizisten waren sehr höflich.“ 5/10 Punkte.

86, CDU-Politiker und Bundesminister außer Dienst.

Szene-Credibility: 3/10. Früher für Linkenhetze bekannt, heute gern kapitalismuskritisch.

Schlichter-Erfahrung: 10/10. Teleko, GDL, Stuttgart 21.

Henkel-Faktor: 6/10. Das Parteibuch stimmt, die politische Linie nicht immer.

Bewerbungssatz: „Wenn mich einer anfasst, dann schlage ich zurück – und wenn es ein Polizist ist, dann schlage ich zurück. Wenn ich demonstriere, dann übe ich ein Grundrecht aus.“ 5/10 Punkte.

Enie van de Meiklokjes, 2. OG rechts

41, TV-Moderatorin.

Szene-Credibility: Mit bunten Kleidchen und Backshows verdient man sich vielleicht keine Punkte in der Szene, aber immerhin soll sie direkt am Frankfurter Tor wohnen. 3/10 Punkte.

Schlichter-Erfahrung: Moderieren scheint sie zu können. Behauptet auch, nie die gute Laune zu verlieren. 4/10 Punkte.

Henkel-Faktor: Über Henkels Fernsehleidenschaften ist wenig bekannt. 4/10 Punkte für ihre neutrale Frische .

Bewerbungssatz:6/10 Punkte für den irgendwie sympathischen Spruch: „Sogar die Punks heben hier die Hundehaufen auf. Ich mache anderen Leuten ja auch nicht vor die Haustür!“

46, Stadtsoziologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter der HU.

Szene-Credibility: 10/10 Punkte. Wer kann schon von sich behaupten, wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zum Bundesgerichtshof nach Karlsruhe geflogen worden zu sein?

Schlichter-Erfahrung:6/10 Punkte. Holm ist stets aufseiten der von Verdrängung Bedrohten.

Henkel-Faktor: Holm wirft der Stadt vor, nicht die ehemals besetzten Häuser über einen Fonds gekauft zu haben: 1/10 Punkte.

Bewerbungssatz: 7/10 Punkte. „Es geht nicht nur um öffentliche Sicherheit auf der Straße, sondern um die Räume.“ mgu, epe, mah

Die ganze Stadt spricht über die Rigaer94. Und was sagen Anwohner? ▶ SEITE 44, 45

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen