: Schlachtenbummler aufgepasst!
FUSSBALL Streiks, Proteste und verschärfte Kontrollen könnten den Weg zu den EM-Spielen in Frankreich erschweren
Wer mit dem Privatauto zur Fußball-EM kommt, muss immer noch damit rechnen, dass wegen der Streiks in den Raffinerien zahlreiche Tankstellen geschlossen sind. Die Taxifahrer werden derweil womöglich mehr Geld verlangen.
Im besten Fall merken Besucher aus dem Ausland von dem Konflikt wegen der Arbeitsmarktreformen nichts. Solange dieser Streit weitergeht, kann er jedoch jederzeit eskalieren: Die Gewerkschaften der Lkw-Fahrer beispielsweise drohen mit Blockaden in den Austragungsstädten an den Spieltagen.
Am 14. Juni ist ein landesweiter Aktionstag gegen die Regierungspolitik angesagt. Außerdem: Bei den Stadien und auch den Fanmeilen in den zehn Austragungsorten sind die Kontrollen aufgrund der Notstandsgesetze wegen der Angst vor Terroranschlägen und Problemen mit Hooligans massiv verschärft worden. Auch hier ist mit den Polizeibeamten oder dem privaten Sicherheitspersonal nicht zu spaßen. Rudolf Balmer
Meinung + Diskussion SEITE 12
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen